Schlagwort: Hard Rock

Yungblud

Yungblud – Idols

Nach zwei UK-Chart-Toppern in Folge wollte und will Yungblud eine andere musikalische Seite zeigen, fernab von Pop-Punk, Pop/Rock und HipHop-Einflüssen. Der bald 28jährige Dominic Richard Harrison nahm die britische Rockgeschichte der letzten gut 50 Jahre ins Visier, über vier Jahre lang in Leeds als Liebeserklärung an UK-Gitarrenmusik erarbeitet und bewusst ohne Fokus auf Singles angelegt. Mehr noch, herausgekommen ist sogar ein Doppelalbum, das in zwei Teilen erscheint. Den Auftakt macht „Idols“, das sich mit Hard Rock, Glam, Britpop und Alternative auseinandersetzt und mehr denn je ein Gesamtkunstwerk sein möchte.

Weiterlesen
Black Map

Black Map – Hex

Längst sind Black Map so viel mehr als ’nur‘ die Summe ihrer prominenten Einzelteile. Auf ihren drei bisherigen Alben entwickelte das US-Trio seinen intensiven, kraftvollen Rock-Sound mit Pop-Charme und Post-Hardcore-Intensität konzentriert weiter und schrieb gute Songs am laufenden Band. Dieses Mal wollten sie es ein wenig forscher angehen, ohne dabei die packende Atmosphäre der bisherigen Releases zu ignorieren. Insgesamt wurde „Hex“ deutlich direkter und unmittelbarer angelegt, soll mehr Rock und Heavyness beinhalten, ohne dabei auf vertraute Katharsis zu verzichten.

Weiterlesen
Motorpsycho

Motorpsycho – Motorpsycho

Nein, so etwas wie Stillstand gab und gibt es bei Motorpsycho eigentlich nicht. Nach geraumer Zeit ist man wieder in Kernduoaufstellung um die beiden Gründungsmitglieder Bent Sæther und Hans Magnus Ryan unterwegs. Drummer Thomas Järmyr stieg vor zwei Jahren aus, zudem ließ man das ursprünglich für die eigenen Releases gegründete Label Stickman hinter sich und steht nun wieder auf anderen, doch wieder eigenen Beinen. Beim Nachfolger zweier pandemischer Alben kehren die Norweger zurück zu ihren Stärken und widmen sich ausufernder, progressiver, epischer Kunst der zermürbenden und anspruchsvollen Sorte. Über 35 Jahre nach der Gründung erscheint tatsächlich das erste schlicht „Motorpsycho“ betitelte Werk.

Weiterlesen
Dirty Talons

Dirty Talons – Deep Dive

Mit einem packenden Zwischending aus Album und diskographischer Songsammlung machte das österreichische Sextett Dirty Talons im Herbst 2023 von sich reden. Die Mischung aus klassischen Rock-Tönen, poppigen Indie-Weisheiten und brachialer Hardcore-Attacke, von Jess Howells‘ Gesang entsprechend angetrieben, hallt immer noch nach und erhält nun eine Fortsetzung. „Deep Dive“ wurde in den legendären Middle Farm Studios unter Regie von Peter Miles (u. a. Architects, Petrol Girls) direkt auf Tape gebannt und zeigt nicht nur musikalische Geschlossenheit, sondern zugleich den nächsten kleinen Leistungssprung.

Weiterlesen
Evon Rose

Evon Rose – Thunder Rumbling

„Indem man sich selbst verbessert, verbessert man die Welt.“ – dieses Mantra nahm sich Andreas Schuster aka Evon Rose für das zweite Album seiner gleichnamigen Band zu Herzen. Der Umgang mit den Schattenseiten des Lebens und den Krisen der Zeit macht vor niemandem Halt. Evon Rose will dagegen ankämpfen und Musik schreiben, die sich nach Rückschlägen berappelt und Veränderungen bemüht. „Thunder Rumbling“ ist das zweite Album der österreichischen Band und treibt den Mix aus Alternative Rock, Heavyness und poppig-akustischen Einschüben auf eine sympathische, frische Spitze.

Weiterlesen
SKAM

SKAM – From The Depths

Ein Geheimtipp aus dem Herzen Englands setzt erneut zur Landung an. Das Trio SKAM veröffentlichte bislang drei spannende Alben, darunter das anspruchsvolle Konzeptalbum „The Amazing Memoirs Of Geoffrey Goddard“, schaffte es zuletzt mit der EP „Intra“ erstmals in die britischen Rock-Charts und schraubt seither an einer neuen Platte, die den inzwischen vertrauten Mix aus Hard Rock und Alternative-Klängen weiter ausbauen und intensivieren soll. Diese spannende Mission meistert „From The Depths“ mit erstaunlicher Leichtigkeit.

Weiterlesen
Reese

Reese – Long Streets

Handfester, melodischer und hymnischer Rock hat immer Saison. Das gilt auch für den Sound von Reese, 2006 in Vicenza im Nordosten Italiens gegründet. Vergleiche mit Bands wie Alter Bridge und Shinedown drängen sich auf, wenngleich das Herz ebenso für etwas klassischere Klänge schlägt. Nach zwei spannenden Alben ist man nun bei Octopus Rising, dem neuen Sublabel von Argonauta Records, untergekommen, wo der neueste Streich gleich in doppelter Ausführung erscheint – „Lunghe Strade“, die italienische Variante, und „Long Streets“, die englischsprachige Platte.

Weiterlesen
Mother's Cake

Mother’s Cake – Ultrabliss

Nun fallen sie endlich, die letzten irdischen Fesseln. So etwas wie 08/15 gab es bei Mother’s Cake noch nie, doch lassen die Österreicher gut vier Jahre nach dem exzellenten „Cyberfunk!“ letzte imaginäre Grenzen komplett hinter sich. Musikalisch geht es immer dorthin, wo es gerade Spaß und Laune macht, zudem schwingen personelle Veränderungen und Zwischenlösungen mit. So wirkte Raphael Neikes als viertes Mitglied erstmals komplett an einer neuen Platte mit, hingegen musste sich Bassist Benedikt Trenkwalder krankheitsbedingt bei den Aufnahmen durch Arthur Darnhofer-Demar vertreten lassen. Nach den Sessions stieg Drummer und Gründungsmitglied Jan Haußels im Guten aus, mit Alex Kerbl gibt es bereits einen Nachfolger. Ach ja, neue Musik gibt’s auch noch. Und die kann in Form von „Ultrabliss“ einmal mehr vollends überzeugen.

Weiterlesen
Kingcrown

Kingcrown – Nova Atlantis

Was machen Musiker, wenn mit der eigenen Band schon alles gesagt und erreicht wurde, der Drang nach Neuem aber nicht erlischen will? Klar, ein Zweitprojekt muss her – wobei es sich im Falle der Amore-Brüder von Nightmare, einer seit den späten 70ern bestehenden französischen Heavy Metal-Truppe, schon eher um eine Zweitband handelt. Denn Kingcrown, die Nebenspielwiese der beiden Musiker aus dem nördlich von Cannes gelegenen Mouans-Sartoux, haben sich längst zu einer eigenen Größe im Melodic Metal-Sektor entwickelt. Schnell nach der Gründung erschien das Debütalbum „A Perfect World“, doch erst mit dem Nachfolger „Wake Up Call“ kristallisierte sich 2022 ein festes und stabiles Line-up heraus, welches nun, drei Jahre später, mit dem entscheidenden dritten Album „Nova Atlantis“ von sich reden macht.

Weiterlesen
Ramkot

Ramkot – Rosa

Mit einer Platte wie eine Serie unnachgiebiger Nackenschläge debütierten Ramkot Anfang 2023. Das Trio aus dem belgischen Gent rannte mit dem kurzen, knackigen und angenehm durchgeknallten „In Between Borderlines“ offene Türen ein. Im Anschluss wurden an die 100 Shows gespielt, man durfte sogar Metallica supporten und schrieb nebenbei neue Musik. Dafür brauchte es jedoch einen kleinen Tapetenwechsel – Joshua Tree, um genau zu sein. Alain Johannes (Queens Of The Stone Age, Arctic Monkeys, Millionaire) nahm das Heft in die Hand, zudem konnte man dieses Mal in Ruhe und am Stück an neuer Musik arbeiten. „Rosa“ klingt gleichzeitig vertraut und anders, denkt den wüsten Rock-Ansatz auf allerlei Ebenen weiter.

Weiterlesen

Wir verwenden Cookies. Cool?