Schlagwort: RnB

Corinne Bailey Rae

Corinne Bailey Rae – Black Rainbows

Mehr als sieben Jahre zwischen zwei Alben, das ist eine ganz schön lange Zeit. Corinne Bailey Rae war alles andere als untätigt, hatte diverse Ideen und Projekte in der Hinterhand, ist zudem Mutter zweier Kinder. Ihr neuestes Werk, das sie in Eigenregie veröffentlicht, ist Teil eines seit Jahren geplanten Projekts. Von Kunstobjekten inspiriert, gibt es neue Songs, ein Fotobuch, Visuals, Vorträge, Ausstellungen und Live-Performances. Zudem entwickelt sich der Sound deutlich weiter und könnte über weite Strecken kaum mehr Distanz zu ihrem großen Hit „Put Your Records On“ aufbauen. „Black Rainbows“ heißt die kunstvolle Revolution willkommen.

Weiterlesen
Fieh

Fieh – III

Soul und RnB mögen nicht unbedingt Musikrichtungen sein, die man mit dem hohen Norden assoziiert, doch servieren Fieh genau das. Das Kollektiv aus Norwegen nennt seinen Sound ‚Future Soul‘, und das ist gar nicht so weit hergeholt. HipHop-, Funk-, House- und Pop-Einflüsse mischen mit, verbinden Groove und Herz mit Sofie Tollefsbøls großartiger, einfühlsamer Stimme. Liebe, Trauer, Ziele und Hoffnungen und sämtliche Wirren, die das Leben als Musiker mit sich bringt, treffen auf dem neuesten Longplayer „III“ gekonnt zusammen.

Weiterlesen
Gabriels

Gabriels – Angels & Queens – Part II

Top 5 bei BBC Sound of 2023, gefeierte Coachella- und Glastonbury-Auftritte, Top-Kritiken für ihre erste EP und sogar eine Brit Award-Nominierung: Gabriels sind so etwas wie die Band der Stunde. Das amerikanisch-englische Trio um Stimmwunder und Ex-„American Idol“-Teilnehmer Jacob Lusk erobert momentan nicht nur die Soul- und RnB-Welt im Handumdrehen. Aktuell veröffentlichen sie den zweiten Teil ihres Debütalbums „Angels & Queens“ und komplettieren dieses somit – von Soulwave produziert, bereits vorab extensiv abgefeiert. Und das aus gutem Grund.

Weiterlesen
Cherise

Cherise – Calling

Eine der interessantesten jungen Stimmen Großbritanniens wird auf Albumlänge vorstellig. Cherise ist eigentlich klassisch ausgebildete Jazzmusikerin, widmet sich aber vorwiegend ihrer ureigenen RnB-Vision. Sie tourte bereits mit Michael Kiwanuka und Jamie Cullum, coverte Norah Jones für einen Blue Note-Sampler, und arbeitete mit Steam Down sowie Gregory Porter zusammen. Selbst in der Modewelt ist die exzellente Storytellerin mittlerweile angekommen. Ihr Erstling, „Calling“, schlägt selbstbewusst ihren Weg ein, der gerne mal über den musikalischen Tellerrand blickt und dabei sofort ins Ohr geht.

Weiterlesen
Acantha Lang

Acantha Lang – Beautiful Dreams

Harte Arbeit, Talent und Überzeugung machen sich im Fall von Acantha Lang bezahlt. Die in New Orleans aufgewachsene Sängerin war nicht, wie so viele andere Kolleginnen und Kollegen, eine Chor-Sängerin in der Kirche, sondern blühte erst in New York im legendären Harlem Grill auf. Später wurde sie für The Box in Manhattan rekrutiert, in den Schwesterclub nach London geschickt, schrieb Songs für den Grammy-nominierten Robert Randolph, sang als stimmliche Stellvertreterin für Nina Simone in einem prominenten Werbespot und wurde mit ihrer ersten EP von der Fachpresse gefeiert. Nun steht das erste Album der Soul- und RnB-Sängerin an, die mit „Beautiful Dreams“ ihren hochverdienten, überfälligen Platz im Rampenlicht erhält.

Weiterlesen
Janelle Monáe

Janelle Monáe – The Age Of Pleasure

Wenige Künstler*innen ziehen ihr eigenes Ding derart konsequent durch wie Janelle Monáe. Ob Musik, Mode oder Schauspiel, die achtfach Grammy-nominierte Monáe verdient stets volle Aufmerksamkeit. Das gilt selbstverständlich auch für ihr erstes Studioalbum seit etwas über fünf Jahren, das sich mit Liebe, Selbstakzeptanz und Selbstbewusstsein auseinandersetzt, das zugleich als Liebesbrief an die panafrikanische Diaspora zu verstehen ist. „The Age Of Pleasure“ steckt voller spannender Ideen und zeigt sich zudem musikalisch sogar noch eine Spur breiter aufgestellt.

Weiterlesen
Baby Rose

Baby Rose – Through And Through

Eine der interessantesten Songwriterinnen der jüngsten Vergangenheit meldet sich zurück. Baby Rose wurde in ihren jungen Jahren noch wegen ihrer tiefen Stimme schikaniert, doch ist diese längst ihr Kapital geworden. Auf dem Erstling „To Myself“ kollaborierte sie unter anderem mit SZA und James Blake, zudem erhielt sie eine Grammy-Nominierung für ihre Arbeit an J. Coles Dreamville-Compilation. Der angenehm vielschichtige Solo-Ansatz, der RnB und Soul als Basis für spannende Klangforschungen heranzieht, erfährt nun eine Fortsetzung in Form von „Through And Through“.

Weiterlesen
Emanuel Harrold

Emanuel Harrold – We Da People

Seit Jahren hält sich Emanuel Harrold etwas im Hintergrund auf. Als Drummer und Komponist arbeitete er unter anderem mit De La Soul, Gregory Porter und Damon Albarn, veröffentlichte zudem zwei Solo-EPs mit allerlei Begleitung. Seine bevorzugte Fusion verschiedenster Genres wirft nun endlich ein komplettes Album ab, das sich irgendwo zwischen Jazz, Soul, RnB, Funk und Gospel bewegt. „We Da People“ wartet mit cleverer Musikalität, prominenten Stimmen und einer Armada hochkarätiger Gastmusiker*innen auf.

Weiterlesen
Natalia M. King

Natalia M. King – Woman Mind Of My Own

Es ist nie zu spät für frische Impulse. Das dachte sich wohl auch Natalia M. King und wagt sich auf ihrem sechsten Album in neue Gefilde vor. Rock- und Alternative-Ansätze gehören der Vergangenheit an, langweilten die Künstlerin inzwischen, und werden gegen Blues, RnB, Soul und Roots eingetauscht. Ein Film von Wim Wenders, „The Soul Of A Man“, der sich unter anderem Skip James‘ Lebensgeschichte widmete, brachte King langsam, aber sicher auf Blues-Kurs. Nun gibt es diese neue Ära auf einer kompletten Platte, selbstbewusst „Woman Mind Of My Own“ betitelt.

Weiterlesen
Yola

Yola – Stand For Myself

Eine der besten Stimmen der Gegenwart meldet sich zurück. Yola erhielt für ihr Debütalbum gleich mehrere Grammy-Nominierungen, sollte mit The Black Keys auf große Stadiontour gehen und eine Rolle in Baz Luhrmans neuem Elvis-Biopic übernehmen. Eine Pandemie später war die Tour abgesagt, die Film-Dreharbeiten kräftig nach hinten verschoben. Also schrieb die Sängerin aus Bristol einen Nachfolger für „Walk Through Fire“, der zwischen Isolation und Erinnerungen noch eine Spur persönlicher wurde. „Stand For Myself“ zeigt die Soul- und RnB-Wunderstimme in bestechender Form.

Weiterlesen

Wir verwenden Cookies. Cool?