Kategorie: Sampler

The Problem Of Leisure

The Problem Of Leisure: A Celebration Of Andy Gill & Gang Of Four

1979 erschien „Entertainment!“, das Debüt von Gang Of Four und zugleich eines jener Alben, das den Grundstein für Post Punk legte. Die Faszination dieser Platte ist bis heute ungebrochen. Mastermind Andy Gill lud zum 40jährigen Jubiläum Musiker*innen und Bands ein, um Songs aus allen Schaffensphasen von Gang Of Four zu covern, doch erlebte er die Fertigstellung nicht: Gill starb am 1. Februar 2020 im Alter von 64 Jahren. Seine Witwe Catherine Mayer führte das Projekt fertig. Unter dem neuen Namen „The Problem Of Leisure: A Celebration Of Andy Gill & Gang Of Four“ versammelt es allerlei Prominenz auf zwei CDs und LPs.

Weiterlesen
The Sunset Manifesto

Too Slow To Disco NEO presents The Sunset Manifesto

Die Sehnsucht nach dem Dancefloor wächst und wächst. Aktuell muss man sich mit dem eigenen Wohnzimmer zufriedengeben, per Skype oder Zoom vielleicht mit ein paar Freunden verbunden, um ordentlich abzushaken. Den perfekten Soundtrack liefert der musikalische Perlentaucher DJ Supermarket mit einem neuen Teil seiner beliebten Sampler-Reihe „Too Slow To Disco“. ‚Parallel Pop‘ ist das Thema dieser Zusammenstellung – zeitgenössische, tanzbare Populärmusik abseits abgeschmackter Retro-Trends, die frische Akzente setzt. Und davon hat „The Sunset Manifesto“ gleich 16 Stück am Start.

Weiterlesen
Come Up To The House: Women Sing Waits

Come On Up To The House: Women Sing Waits

Die tiefe, kratzige Stimme, das faszinierende Storytelling, die Langlebigkeit: Tom Waits gilt gemeinhin als Songwriters‘ Songwriter und kann auf eine legendäre, faszinierende Karriere zurückblicken. Am 7. Dezember 2019 feiert er seinen 70. Geburtstag, zwei Wochen vorher erscheint eine etwas andere und gerade deswegen hochgradig spannende Tribute-Compilation. Auf „Come On Up To The House: Women Sing Waits“ setzt es zwölf Klassiker aus neuer Perspektive, denn der rauchige Waits wird von bemerkenswerten Künstlerinnen neu interpretiert.

Weiterlesen

Café del Mar – Volumen Veinticuatro

Die vielleicht wichtigste und nach wie vor stärkste Chillout-Sampler-Reihe überhaupt geht in die bereits 24. Runde: Café del Mar steht seit einer gefühlten Ewigkeit für exzellente Ambient- und Lounge-Qualität. Fast auf den Tag genau ein Jahr nach „Volumen Veintitrès“ steht nun „Volumen Veiniticuatro“ bereit. An der Mischung an sich hat sich wenig geändert: Starpower trifft auf Szenegrößen, Entspannung pur kollidiert mit einem Blick über den Tellerrand, natürlich wieder auf zwei CDs verteilt.

Weiterlesen

Kontor Sunset Chill 2018 Winter Edition

Skifahren, Snowboarden, Eislaufen und mehr – der heurige Winter spielt bislang alle Stückchen und geizt keineswegs mit Schnee. Was jetzt noch fehlt, ist der perfekte Soundtrack für die Afterhour. Hier greift nun Kontor mit seiner beliebten Sampler-Reihe „Sunset Chill“ ein. Etatmäßig von Jens Thiele und Markus Gardeweg gemixt, steht nun eine zweite Winter-Auflage in den Läden, die Chillout und Ambient mit Deep House und verhaltenen Club-Tönen auf drei CDs vereint.

Weiterlesen

Café del Mar – Volumen Veintitrès

Die vielleicht wichtigste und bekannteste Chillout-Compilation geht in die nächste Runde. Mehr als 70 Stück mit dem mittlerweile legendären Namen Café del Mar erschienen seit der ersten Ausgabe 1994 mit Verkaufszahlen im zweistelligen Millionenbereich. Alles Routine auf Ibiza? Mitnichten, denn Compiler Toni Simonen wagt mehr denn je den Blick über den Tellerrand. Etablierte Namen und Newcomer, Klassiker und aktuelle Hits geben sich auf „Café del Mar – Volumen Veintitrès“ die Klinke in die Hand.

Weiterlesen

The Early Days (Post Punk, New Wave, Brit Pop & Beyond) 1980 – 2010

Einfach mal zurückspulen: Seit drei Jahren tingelt das King-Kong-Kicks-Team durch die Lande und präsentiert Indie und Electro in fein abgemischten Sets. Regelmäßig erscheinen Compilations mit Szene-Newcomern, von denen einige längst zu Chartstürmern und Live-Favoriten aufgestiegen sind – eine Art BBC-Barometer für den Club. Auf „The Early Days“ ist jedoch eine Zeitreise angesagt. 22 Songs lang treffen die Urväter von Post Punk und New Wave auf jüngere Vertreter der Zunft und beleuchten die ersten drei Jahrzehnte des Genres.

Weiterlesen

Mach’s besser – 25 Jahre Die Sterne

Hamburger Schule, Big in Berlin, Discokugel und zurück: die letzten 25 Jahre wären ohne Die Sterne unvorstellbar. Pünktlich zum großen Jubiläum lassen sich Frank Spilker und Co. beschenken. Eine Reihe an Wegbegleitern, Vorbildern und Nachkommern covert die Songs einer der wichtigsten deutschsprachigen Indie-Bands aller Zeiten. „Mach’s besser – 25 Jahre Die Sterne“ vereint ebenso viele Künstler und Neuinterpretationen, die sich weit genug von den Originalen entfernen, um überraschend spannende Erkenntnisse zu liefern.

Weiterlesen

Blank & Jones – Milchbar // Seaside Season 8

Zum achten Mal treffen Blank & Jones und die Milchbar für eine ganz besondere musikalische Hochzeit aufeinander. Darf man nach all den Jahren mittlerweile von so etwas wie Routine sprechen? Unverkennbare Gemütlichkeit, der Charme von Norderney und ausschließlich CD-Premieren mit exklusiven Neuentdeckungen auf knapp 90 Minuten – „Milchbar // Seaside Season 8“ macht abermals so ziemlich alles richtig und hat auch die erste deutschsprachige Single des Duos am Start.

Weiterlesen

30th Century Records Compilation Volume I

Von ruhigen Phasen hält Brian Burton aka Danger Mouse nichts. Neben seinen Tätigkeiten als Produzent (aktuell befindet er sich mit den Red Hot Chili Peppers im Studio) und Musiker (Broken Bells) ist er nun auch Labelchef. 30th Century Records heißt seine Spielwiese, erste Album-Releases stehen für das kommende Jahr an. Mit einer elf Künstler starken Compilation stellt Danger Mouse seine Plattenfirma nun vor. Zu hören sind viele Newcomer und vereinzelte alte Bekannte.

Weiterlesen

Wir verwenden Cookies. Cool?