Kategorie: Alben

Lunik – Small Lights In The Dark

Völlig zu Recht zählen Lunik seit einigen Jahren zu den Aushängeschildern der Schweizer Musikszene. Ganz nebenbei darf man Frontfrau Jaël Krebs wohl guten Gewissens als die charismatischste Sängerin des Alpenlandes bezeichnen. Mittlerweile zeigt auch das europäische Ausland immer mehr Interesse an der einstigen Trip-Hop-Kombo, die sich in ihrer Heimat längst als kommerziell erfolgreiche Popgröße etabliert hat. Das neue Album „Small Lights In The Dark“ schoss direkt auf Platz 1.

Weiterlesen

Foals – Total Life Forever

Das Album nach dem Hype – gerade die Vertreter der britischen Post Punk-Welle sind Anfang des Jahrtausends regelmäßig an dieser Hürde gescheitert. Auch die Foals durften sich über großartige Kritiken für das mit Hits gespickte Debüt „Antidotes“ freuen. Von Indie-Disco und Radiohits ist auf „Total Life Forever“ kaum etwas zu hören. Stattdessen gibt es ein homogenes Album, das Parallelen zu Bloc Party zulässt.

Weiterlesen

Amanda Jenssen – Happyland

„I am pretty young – but I’ve got an old soul“ – treffender hätte sich Amanda Jenssen kaum definieren können. Vor ein paar Jahren scheiterte die heute 21jährige noch knapp im schwedischen Finale von „Pop Idol“, konnte mit ihrem Debüt daraufhin jedoch nicht mehr gestoppt werden: „Killing My Darlings“ entwickelte sich zum meistverkauftesten Album des Jahres in ihrer Heimat. Jetzt legt Amanda Jenssen ihren langersehnten Zweitling nach:  „Happyland“ wird diesmal allerdings nicht nur von den Schweden erwartet – vielleicht sogar vom gesamten Rest der Welt.

Weiterlesen

Hamel – Nobody’s Tune

Wouter Hamel – neuer Stern am Jazz-Pop-Himmel. Der Niederländer hat in seiner Heimat bereits zwei umjubelte Alben herausgebracht und darf unter anderem Mika zu seinen Fans zählen. Irgendwo zwischen Michael Bublé und Jamie Cullum sind auch die Songs von „Nobody’s Tune“ angesiedelt. Sein internationales Debüt präsentiert das Beste seiner bisherigen NL-Releases, frei nach dem Motto „All killer, no filler“.

Weiterlesen

Mutiny Within – Mutiny Within

Der Jugendstil hält weiterhin Einzug in die internationale Metal-Landschaft. Mutiny Within aus New Jersey könnten demnächst eine ähnliche Führungsrolle für das junge Publikum übernehmen, wie es in den letzten Jahren bereits Bullet For My Valentine und Sonic Syndicate getan haben. Das schlicht „Mutiny Within“ betitelte Debütalbum punktet mit schlagenden Argumenten und einem Sound, der zwar vertraut wirkt, dabei aber erfrischend und eigenständig verpackt wurde.

Weiterlesen

Moke – The Long & Dangerous Sea

Während es mit Kane eine hervorragende Rockband nie so recht über die niederländische Grenze geschafft hat, scheinen sich Moke längst zu etablieren. Klar, wer von Paul Weller und Karl Lagerfeld geschätzt wird, muss einiges richtig machen. Auf ihrem zweiten Album „The Long & Dangerous Sea“ versuchen sie ihre eigene Vision der Britpop-Reminiszenz zu perfektionieren – mit gemischtem Erfolg.

Weiterlesen

Deftones – Diamond Eyes

Eigentlich wollten die Deftones eine verstörende Sammlung an Soundscapes im Albumformat veröffentlichen. Der schwere Unfall von Chi Cheng (der Bassist liegt seit November 2008 im Koma) hat jedoch die Pläne durcheinander gewirbelt. „Eros“ wurde auf Eis gelegt, während sich „Diamond Eyes“ in Fantasiewelten flüchtet und dennoch Nachrichten an den geliebten Freund und Bandkollegen hinterlässt.

Weiterlesen

Blockflöte des Todes – Wenn Blicke flöten könnten

Matthias Schrei ist ein grausamer Blockflötist, nennt sich aber dennoch ‚Blockflöte des Todes‘. Weil er es kann. Der Singer/Songwriter punktet mit launigen, gelegentlich bizarren Texten im Geiste von Olli Schulz, Funny van Dannen und Rainald Grebe. „Wenn Blicke flöten können“ vereint neu aufgenommene Songs seiner ersten beiden Alben und einige Neukompositionen.

Weiterlesen

Wir verwenden Cookies. Cool?