Schlagwort: Mando Diao

Mando Diao – Strövtåg i hembygden

Nach dem Durchbruch ist vor dem Durchbruch, dachten sich wohl auch Mando Diao. „Dance With Somebody“ schwebt noch im Hintergrund mit, die kleine Bandpause, die mit Caligola und der Top-2-Single „Forgive Forget“ überaus erfolgreich überbrückt wurde, ist ebenso passé. Um sich von jeglichem Erfolgsdruck zu befreien, nahmen die Schweden „Infruset“ (dt. „gefroren“) auf. Hier vertonen Mando Diao Gedichte Gustaf Frödings, natürlich in schwedischer Sprache. Mit charttauglicher Mucke darf man somit nicht rechnen, dafür mit einer faszinierenden Entdeckungsreise durch das Werk eines der wichtigsten schwedischen Dichter. Begonnen wird die Reise mit der Download-Single „Strövtåg i hembygden“ (dt. „Durch die Heimat spazieren“).

Weiterlesen

Caligola – Back To Earth

Während sich Mando Diao eine kleine Auszeit nehmen, bringen Björn Dixgård und Gustaf Norén, die beiden Stimmen und Songwriter der Schweden, ein neues Projekt an den Start. Caligola ist eigentlich ein internationales Netzwerk für schwedische Künstler – Musiker, Tänzer, Maler, Fotografen, Schauspieler und Modeschöpfer – dem Dixgård und Norén nun gemeinsam mit den Brüdern Salla und Masse Salazar (Latin Kings, Produzenten des Mando Diao-Albums „Give Me Fire“) so etwas wie ein Gesicht nach außen verpassen. Bei ihrem Debütalbum „Back To Earth“ handelt es sich aber keineswegs um eine weitere Garage Rock-Platte, sondern eine Art Antwort auf Gnarls Barkley und Gorillaz mit skandinavischer Prägung.

Weiterlesen

Atomic – Heartbeater

Seit über einem Jahrzehnt krebsen Atomic durch die deutsche Rock-Landschaft und haben immer noch den Status eines Geheimtipps intus. Schade eigentlich, denn die fünf Münchner um die Zwillinge Thomas und Rainer Marschel verstehen es – in etwa vergleichbar mit Mando Diao und den Kilians, nur noch eine Spur kantiger und verspielter – britische Gitarrenmusik aus Vergangenheit und Gegenwart authentisch und energiegeladen auf Bühne und Platte zu bannen. Auch ihr mittlerweile drittes Studioalbum „Heartbeater“ strebt nach höheren Ehren.

Weiterlesen

Baby Universal – Boys And Girls

Aus einem ausgiebigen Roadtrip von Sänger Cornelius Ochs entstanden Baby Universal, ein klassisch orientiertes Rock-Quintett mit einem Faible für INXS, The Doors und Mando Diao. Das Debütalbum „Baby Universal“ ist bereits seit ein paar Monaten draußen, wirft aber ordentlich Material ab. „Boys And Girls“ klingt wie der perfekte Soundtrack zu eben jener entscheidenden Rundreise durch die Staaten.

Weiterlesen

Ray Davies – See My Friends

Wenn Kinks-Mastermind Ray Davies ins Studio einlädt, folgen ihm die Großen der Musikwelt. Gemeinsam mit so illustren Gästen wie Bruce Springsteen, Metallica, Mando Diao und Amy Macdonald hat er 15 Kinks-Klassiker neu aufgenommen. Das Resultat: „See My Friends“, ein vorhersehbar unvorsehbares Album mit massig Reizmaterial und zeitlosen Songs.

Weiterlesen

Baby Universal – Baby Universal

Genug von guter, handgemachter Rockmusik? Nein? Gut so, denn die neue Retro-Lieblingsband Baby Universal steht in den Startlöchern. Nach einem langen Roadtrip von Sänger Cornelius Ochs zwischen New York und San Francisco wurde das Quintett gegründet und bewegt sich seither irgendwo zwischen INXS, The Doors und Mando Diao. Das Debütalbum „Baby Universal“ weiß auf jeden Fall zu unterhalten.

Weiterlesen

Beat-Beka Radio-Voting 2009 – Das Ergebnis

Was waren die besten Songs 2009? Wer ist der vielversprechendste Newcomer? Wer schrieb die beste Ballade? Diese Fragen stellte der Moderator BeatBeka den Lesern von beatblogger.de und den Hörern seiner Radio-Show. In zehn Kategorien konnte aus jeweils zehn Titel gewählt werden (diese Titel standen zur Wahl). Das Ergebnis des Votings wurde in der Sendung am 17.01.2010 von 17-19 Uhr auf Radio Rheinwelle präsentiert und führte zu einigen Überraschungen.

Weiterlesen

Mando Diao – Dance With Somebody

Mando Diao bitten zum Tanz. „Dance With Somebody“ heißt der neue Song der schwedischen Rock-Kombo, die 2009 ihren bereits fünften Lonplayer auf den Markt bringen werden. Der laut eigener Aussage „wohl simpelste Song“ in der fast 10jährigen Bandgeschichte bringt dabei so ziemlich alles Voraussetzungen für den ersten großen kommerziellen Erfolg mit. Kaiser Chiefs und The Killers lassen grüßen.

Weiterlesen

Wir verwenden Cookies. Cool?