Schlagwort: Elektronik

Exitmusic – Passage

Manchmal scheint die Zeit stehen zu bleiben, während man Exitmusic lauscht. Mit Betreten ihrer Welt geschieht eine Loslösung. Im Instinkt folgt man den behutsamen Melodien, welche gleichermaßen verdammt viel Antrieb entwickeln. Die Faszination auf dem Debütalbum „Passage“ des New Yorker Duos ist dieser Kontrast zwischen schwelgerischer Tiefe und frohlockender Abstraktion, die beide so gefühlvoll dem Elektrosound mit reichlich Gitarreneinschlag seine Färbung verleihen, wie sie sich rhythmisch reiben und ihr Geschehen den Zwischentönen überlassen. Inspiration ist nicht alles – haben sich Exitmusic wohl so gedacht.

Weiterlesen

Stromae – Cheese

Eine kleine Sensation war es schon. Mit „Alors On Danse“ hat Newcomer Stromae hierzulande erstmals nach France Gall („Ella, elle l’a“, 1988) mit einem komplett französischsprachigen Titel Platz 1 gestürmt. Dass Paul van Haver aka Stromae dabei gar kein Franzose, sondern Belgier ist, wissen nur die wenigsten. Das frisch erschienene Debutalbum „Cheese“ wird nun zeigen, ob Deutschland gar für ein 40 Minuten langes Elektronika-Album in einer musikalisch eher unbeliebten Sprache bereit ist.

Weiterlesen

Polarkreis 18 – The Colour Of Snow

Top 10 für „Allein allein“, eine Riesenüberraschung. Kaum haben sich die Dresdner von ihrem Indie-Release „Polarkreis 18“ erholt, stehen sie auch schon bei einem Major unter Vertrag und gelten als große deutsche Pop-Hoffnung, ohne sich den Gesetzen klassischer Popmusik zu unterwerfen. Polarkreis 18 waren immer schon ein wenig anders, sind klassische Klang-Ästheten der isländischen Schule, scheinbar auch Britpop- und Avantgarde-Freunde. Für Sachsen gehen sie nun beim Bundesvision Song Contest mit „The Colour Of Snow“, dem Titelsong ihres aktuellen Albums, ins Rennen.

Weiterlesen

Polarkreis 18 – The Colour Of Snow

Top 10 für „Allein allein“, eine Riesenüberraschung. Kaum haben sich die Dresdner von ihrem Indie-Release „Polarkreis 18“ erholt, stehen sie auch schon bei einem Major unter Vertrag und gelten als große deutsche Pop-Hoffnung, ohne sich den Gesetzen klassischer Popmusik zu unterwerfen. Polarkreis 18 waren immer schon ein wenig anders, sind klassische Klang-Ästheten der isländischen Schule, scheinbar auch Britpop- und Avantgarde-Freunde. Ihr neues Album „The Colour Of Snow“ grenzt an Gigantomanie, wurde mit den Dresdner Sinfonikern eingespielt. Einzig, Polarkreis 18 können sich das leisten.

Weiterlesen

Veljanov – Nie mehr / Königin aus Eis (EP)

Als Frontmann der charismatischen Elektro-Avantgardisten Deine Lakaien ist Alexander Veljanov längst eine Ikone der schwarzen Szene. Nach der famosen „20 Years of Electronic Avantgarde“ Tour der Lakaien mit der Neuen Philharmonie Frankfurt gehen Ernst Horn und Alexander Veljanov nun wieder getrennte Wege, um sich ihren Soloprojekten zu widmen. Ganze sieben Jahre sind seit Veljanovs „The Sweet Life“, dem letzten Soloalbum des Sängers deutsch-mazedonischer Herkunft vergangen – somit knistert die Spannung, die Erwartungshaltungen sind dank des letzten Solowerks entsprechend hoch. „Porta Macedonia“ heißt das neue Album, als Appetizer erscheint mit „Nie mehr/Königin aus Eis“ vorab eine Doppel-A-Seiten-Single.

Weiterlesen

Polarkreis 18 – Allein Allein

Polarkreis 18 sorgten bereits mit ihrem letzten, selbst betitelten Album in der deutschen Popszene für Aufsehen, wenn auch eher untergründig. Nichtsdestotrotz, die junge Band aus Dresden vermag es, den Begriff „Pop“ soweit zu strapazieren, dass irgendwann jedes Schubladendenken ad acta gelegt wird. Indie, Elektronik, Chill-Out, Alternative Rock – von überall her werden Stilelemente geborgt, sorgfältig und raffiniert neu modelliert und dann in ein neues, großes Ganzes transportiert. Musikalische Science-Fiction könnte man den bandeigenen Sound taufen, Polarkreis 18 selbst bezeichnen ihren Stil als „emotional soundscapes“. Passt mindestens genauso gut.

Weiterlesen

Wir verwenden Cookies. Cool?