Schlagwort: Gothic Rock

The Cure

The Cure – Songs Of A Lost World

Und dann passierte es doch, obwohl man nicht mehr so recht daran glauben mochte. 16 Jahre nach dem bestenfalls okayen „4:13 Dream“ legen The Cure doch noch ein neues Album hin. Ein langer, schwerfälliger Anlauf war vorangegangen, zwischendurch waren Unmegen Songs verworfen worden, ausgewählte Tracks hatte man bereits mehrere Jahre lang live gespielt. Trauer und Vergänglichkeit prägen das neue Material, unter anderem vom Tod von Robert Smiths Eltern und Bruder beeinflusst. Und doch klingt der 65jährige auf „Songs Of A Lost World“, als sei er in einen Jungbrunnen gefallen.

Weiterlesen
Grundeis

Grundeis – Every Second An Ocean

Bloß kein Geheimtipp mehr sein, das hätten sich Grundeis eigentlich schon vor drei Jahren verdient, als ihr erstes Album „Amygdala“ erschien. Die bekömmliche Düsternis wurde positiv aufgenommen und brachte in weiterer Folge mehr als 100 Konzerte und Festival-Auftritte mit sich, zudem musste die vergriffene Platte erst kürzlich neu aufgelegt werden. Und jetzt? Zeigt das Quartett dem schweren zweiten Album den Stinkefinger, streckt sich musikalisch deutlich und erreicht damit Großes: „Every Second An Ocean“ entwächst den Post-Punk-Wurzeln mehr und mehr, ohne sich der Beliebigkeit hinzugeben, und überzeugt durch süßlich-melancholisches Selbstbewusstsein.

Weiterlesen
Billy Zach

Billy Zach – Interferer

Ein kleines Lebenszeichen von Billy Zach ist mehr als willkommen, gerade nach zwei kurzweiligen Alben in Folge, auf denen das Quartett aus Hamburg seinen Post Punk-Sound konsequent und sehr unterhaltsam weiterentwickelte. Tauchte der Erstling „Struggle On“ immer wieder in der Wave-Garage unter, so wurde es auf „A Momentary Bliss“ eine Spur noisiger und ruppiger. Diesen Weg setzt die neue EP „Interferer“ nun im weitesten Sinne fort und bemüht sich nach eigener Auskunft um den direkten Umgang mit Wut, mit Melancholie und mit bedachter Aggression inmitten unwirklicher bis schauriger Atmosphäre.

Weiterlesen
Humanist

Humanist – On The Edge Of A Lost And Lonely World

Nach dem Ende seiner Band Exit Calm wagte sich Rob Marshall an ein Solowerk. Als Humanist schrieb er unzählige Songs und holte sich dafür einiges an Prominenz ans Mikro. Auf dem ersten Album war auch Mark Lanegan zu hören, für den Marshall bereits in der Vergangenheit einiges an Musik geschrieben hatte und der zu einem guten Freund geworden war. Nach dessen viel zu frühem Tod im Februar 2022 dauerte es eine ganze Weile, bis Humanist die entstandenen Emotionen verarbeiten konnte. Auf dem zweiten Album „On The Edge Of A Lost And Lonely World“, abermals mit diversen Gästen aufgenommen, geht es nun langsam voran.

Weiterlesen
Black Totem

Black Totem – III: Sacrifice Tonite

Der Horror geht weiter: Dreieinhalb Jahre nach „II: Shapeshifting“ wagen Black Totem den nächsten Anlauf. Das finnische Quartett versteht sich auf Death Rock in verschiedensten Ausprägungen, retrolastig und herrlich süffig. Ihren neuesten Streich beschreiben sie wie einen Albtraum, aus dem man nicht aufwachen kann, der doomigen Rock mit Horror Punk und allerlei Zwischentönen verbindet. „III: Sacrifice Tonite“ findet sich in einer Welt, in der jeden Tag Halloween ist, während man noch versucht, den Angstschweiß der letzten Nacht loszuwerden, bevor man erneut von Dämonen angegriffen wird. Wenn’s weiter nichts ist …

Weiterlesen
Missiles

Missiles – Weaponize Tomorrow

Jahrelang rumorte es im schwedischen Underground, als Missiles ihren Sound suchten und fanden. Das 2016 erstmals aufgetauchte und schnell wieder verschwundene Projekt aus Malmö nahm sich ordentlich Zeit, um am eigenen (post-)apokalyptichen Auftreten zu schrauben. Gothic Rock, Post Punk, Dark Wave und allerlei andere Finster-Weisheiten standen Pate für „Weaponize Tomorrow“. Klang, Texte und Ästhetik spielen mit der Zeit des Kalten Krieges – in einer Phase entstanden, als dieser noch der Vergangenheit anzugehören schien, und somit so aktuell und beklemmend wie eh und je.

Weiterlesen
Girls In Synthesis

Girls In Synthesis – Sublimation

Stillstand ist Gift für Girls In Synthesis, die nach zwei düster-noisigen Post-Punk-Platten ihren Sound erfolgreich aufbrechen. Das intensive, finstere und rhythmusbetonte Korsett bleibt erhalten, doch halten nun eingängigere, poppige Momente Einzug, wenngleich mit allerlei Ecken und Kanten versehen. Auf dem dritten Album gibt es mehr Wave und mehr Gothic Rock, begleitet von Selbstreflexion sowie betont emotionalen Texten zwischen Angst und zwischenmenschlichen Beziehungen. „Sublimation“ treibt die packende Entwicklung des britischen Trios gar mitreißend voran.

Weiterlesen
Midas Fall

Midas Fall – Cold Waves Divide Us

Midas Fall können eigentlich nur aus Schottland kommen, möchte man glauben und meinen. Der gerne mal kühle, dennoch stets emotional aufgeladene Sound des Trios baut Brücken zwischen fragilen, progressiven und aufbrausenden Gefilden, als würden Mogwai, Chelsea Wolfe und Sigur Rós gemeinsame Sache machen. Und doch wird man den Veteranen, die aktuell bereits ihr fünftes Studioalbum veröffentlichen, mit dieser Beschreibung nicht annähernd gerecht. Auch ihr neuester Streich „Cold Waves Divide Us“ spielt mit widersprüchlichen Gefühlen, mit komplexen Rock-Gefilden und unterkühlter Elektronik.

Weiterlesen
Chelsea Wolfe

Chelsea Wolfe – She Reaches Out To She Reaches Out To She

Chelsea Wolfes geschmackvolle musikalische Unvorhersehbarkeit geht in die nächste Runde. Nach einem kurzen Blutmond-Exkurs mit Converge, Dauer-Mitstreiter Ben Chisholm sowie Stephen Brodsky von Cave In ging es an das erste Album seit über vier Jahren, für das neben Chisholm abermals Jess Gowrie und Bryan Tulao von Frühjahr 2020 bis Ende 2021 aus der Distanz mitschrieben, nur um das Material von Dave Sitek (TV On The Radio) im Studio zerlegen zu lassen. „She Reaches Out To She Reaches Out To She“ verbindet Intimität mit lautstarken Experimenten und beschreibt die direkte Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit, um die eigene Zukunft positiv zu verändern.

Weiterlesen
CIEL

CIEL – Rather Be Alone

Vor einigen Jahren an der britischen Südküste gegründet, haben CIEL das Zeug für den ganz großen Wurf. Mehrere Kleinformate, BBC-Airplay sowie gemeinsame Tourneen mit Blood Red Shoes und Pale Blue Eyes sprechen eine deutliche Sprache. Obendrein haben sie bereits ihre zweite EP in diesem Jahr am Start, und die ist keinesfalls eine Sammlung von Outtakes. „Rather Be Alone“ bemüht einmal mehr den fuzzigen Indie-Sound des Trios, der von Düsternis und Schwere, aber auch von poppig angehauchtem Feingefühl geschickt unterstrichen wird.

Weiterlesen

Wir verwenden Cookies. Cool?