Schlagwort: Country

Early James

Early James – Medium Raw

Eine weitere grandiose Entdeckung von Dan Auerbach meldet sich in frischem Umfeld zurück: Early James veröffentlichte bislang zwei kurzweilige Alben, die jedoch nach Einschätzung nie so ganz das Besondere seines Sounds einfangen konnten. Dieses Mal blieb die Studiotür verschlossen und man ging stattdessen in ein über 100 Jahre altes Anwesen in Nashville, das einst dem Künstler und Fotografen Buddy Jackson gehörte. Um alte und moderne Aufnahmetechnik erweitert, darunter eine Konsole aus den 1950ern, entstand „Medium Raw“ in natürlicher Umgebung, nahezu ohne Overdbus und punktuell durch prominente Songwriter unterstützt.

Weiterlesen
Jeremie Albino

Jeremie Albino – Our Time In The Sun

Seit seinen Anfängen als Straßenmusiker in Toronto liebt es Jeremie Albino, für andere Leute zu performen. Obwohl er in den Vergangenheit bereits drei Alben veröffentlichte, liegt ihm ein ganz anderer Aspekt weniger: Songwriting. Das dürfte sich nun ändern, denn Produzent Dan Auerbach (The Black Keys), bei dessen Plattenfirma Albino unter Vertrag steht, holte eine Fülle prominenter Schreiber und Autoren hinzu. Das macht sich bezahlt, denn neben tollen Tracks zeigt „Our Time In The Sun“ einen Protagonisten in Bestform, der geradezu befreit aufsingt.

Weiterlesen
Current Joys

Current Joys – East My Love

Der recht umfangreiche Output von Nick Rattigan bringt nicht nur Stilwechsel am laufenden Band mit sich, sondern auch den einen oder anderen Rückgriff. Obwohl er als Current Joys zuletzt das bewusst experimentell gehaltene Doppelalbum „Love + Pop“ mit Lil Yachty, Lala Lala und Slow Hollows veröffentlichte, entstand der neueste Longplayer eigentlich davor, direkt nach „Voyager“, und unterscheidet sich letztlich doch von all diesen Werken. „East My Love“ markiert die Verarbeitung eines Tiefpunkts, als Rattigan mit mehreren psychischen Problemen zu kämpfen hatte, und widmet sich Americana und Folklore, in Ton und Text.

Weiterlesen
Amos Lee

Amos Lee – Transmissions

So etwas wie Atempausen kennt Amos Lee nicht. Zwar ist sein nunmehr elftes Studioalbum das erste mit neuem Material seit gut zwei Jahren, doch erschienen dazwischen gleich zwei Tribute-Platten – einmal mit Songs von Lucinda Williams, einmal mit einer kompletten Neuinterpretation von Chet Bakers „Chet Baker Sings“. Zum zweiten Mal in Eigenregie mit seiner Band im eigenen Studio in Marlboro im US-Bundesstaat New York eingespielt und aufgenommen, geht es auf „Transmissions“ zurück zu den bewusst reduzierten Wurzeln zwischen Singer/Songwriter, Country, Americana und Folk, die sich einmal mehr mit existenziellen Themen befassen.

Weiterlesen
The Red Clay Strays

The Red Clay Strays – Made By These Moments

Erst brauchte es viel Geduld, dann überschlugen sich die Ereignisse förmlich: Es dauerte etwa zwei Jahre, bis das in Eigenregie veröffentliche erste Album von The Red Clay Strays komplett durch die Decke ging. Vor knapp drei Monaten erhielt „Moment Of Truth“ seinen verdienten internationalen Release, im Zeichen von Streaming- und TikTok-Hits sowie umjubelten Konzerten. In all dieser über Monate und Jahre gereiften Euphorie ging beinahe unter, dass das Quintett aus Mobile, Alabama zwischenzeitlich im Studio war. „Made By These Moments“ landet vergleichsweise – und gefühlt – plötzlich, ohne auch nur im Ansatz ein Schnellschuss zu sein.

Weiterlesen
49 Winchester

49 Winchester – Leavin‘ This Holler

Dass sich harte Arbeit und ausgiebiges Touren lohnen, stellen 49 Winchester aktuell unter Beweis. Das Sextett aus dem Herzen der Appalachen veröffentlichte drei Alben in Eigenregie und spielte Konzert um Konzert, bevor sie für ihr vor zwei Jahren erschienenes Werk „Fortune Favors The Bold“ beim renommierten Country- und Americana-Label New West landeten … nur um direkt wieder fleißig live zu spielen, unter anderem auch in Europa. Mit ihrem neuen Werk „Leavin‘ The Holler“ wollen sie Freiheit thematisieren, den Ausbruch aus dem Status Quo und den selbstbewussten Weg nach vorne, frei von jeglichen irdischen Fesseln.

Weiterlesen
The Red Clay Strays

The Red Clay Strays – Moment Of Truth

Manchmal entwickeln Songs, ja sogar ganze Alben, ein wundervolles Eigenleben. Als The Red Clay Strays 2022 ihre erste Platte veröffentlichten, nahmen nur wenige Menschen Notiz vom charmanten Mix aus Blues, Country, Soul und Americana samt düsteren Texten. Irgendwann entwickelte sich „Wondering Why“ via TikTok zum Streaming-Hit (fast 100 Millionen Streams auf Spotify), das Album dazu erhielt mehr Aufmerksamkeit, die Venues wurden immer größer und schließlich schlug das renommierte Label Thirty Tigers zu. Dort wird „Moment Of Truth“, besagter Einstand, nun physisch neu aufgelegt und schafft somit den höchst verdienten Weg in hiesige Gefilde.

Weiterlesen
The Hanging Stars

The Hanging Stars – On A Golden Shore

Ein Quintett aus London zählt zu den interessantesten Americana-Bands der Gegenwart und wollte ein balearisches Country-Album aufnehmen – was sich überaus paradox anhört, wird im Fall von The Hanging Stars spannende Wirklichkeit. Die britische Formation zählt seit einigen Alben zu den großen Geheimtipps einer neuen UK-Szene, die mit vermeintlich typisch amerikanischen Sounds flirtet und diesen ihren ureigenen Stempel aufdrückt. Exakt das geschieht auch auf ihrem neuesten Longplayer: „On A Golden Shore“, ihr zweites Album für Loose Music, wurde mit dem vagen Anhaltspunkt, ein balearische Vibes und Country-Klänge verbinden zu wollen, eingespielt.

Weiterlesen
Grandaddy

Grandaddy – Blu Wav

Etwa sieben Jahre ist das letzte reguläre Grandaddy-Studioalbum her. Zwei Monate nach dem Release starb Gründungsmitglied Kevin Garcia urplötzlich an einem Herzinfarkt, er wurde nur 41. Mastermind Jason Lytle widmete sich im Anschluss erst einmal einem Solowerk sowie einer Klavier-Interpretation des legendären „The Sophtware Slump“-Albums, bevor es wieder zurück zu Grandaddy ging. Bloß klingt die Indie-Institution etwas anders. Bei einer Autofahrt durch die Wüste Nevadas hörte er Patti Pages „Tennessee Waltz“ und hatte eine zündende Idee: Wie würde es klingen, wenn man Bluegrass-Waltz-Sounds mit New Wave und Elektronik vermengt? Das Ergebnis liegt nun in Form von „Blu Wav“ vor.

Weiterlesen
Ryan Bingham

Ryan Bingham – Watch Out For The Wolf

In seiner US-Heimat ist Ryan Bingham seit Jahren ein Fixstern im Country- und Americana-Sektor, veröffentlichte mehrere Top-50-Alben, wurde mit einem Oscar und einem Grammy ausgezeichnet, und hält sogar sein eigenes Festival ab. Als Teil der letzten beiden Staffeln des Neo-Western-Dramas „Yellowstone“ ist er zudem mittlerweile einem internationalen TV-Publikum ein Begriff. Für seinen neuesten musikalischen Streich zog sich Bingham in die gebirgige Wildnis Montanas zurück. Gemeinsam mit seinem Hund, mit Instrumenten, Notizbüchern und Aufnahme-Equipment durchlebte er eine spirituell herausfordernde, einsame Zeit, in der die EP „Watch Out For The Wolf“ entstand.

Weiterlesen

Wir verwenden Cookies. Cool?