Schlagwort: Deep House

Everything But The Girl

Everything But The Girl – Fuse

Plötzlich wieder da, als wäre nichts gewesen: Im Jahr 2000 verabschiedeten sich Everything But The Girl am Höhepunkt. Tracey Thorn zog sich zunächst ins Private zurück und veröffentlichte ein paar Solowerke, während Ben Watt unter anderem als Produzent, DJ, Remixer und Label-Chef tätig war. Ende vergangenen Jahres kündigte das Ehepaar ein Comeback an. Beide sind mittlerweile 60, scheinen allerdings in einen kreativen Jungbrunnen gefallen zu sein: „Fuse“ verschließt sich keinsfalls vor der Moderne, bemüht sich aber ebenso auf den Sound nach den Remix von „Missing“ zwischen folkiger Indie-Akustik und wuchtiger Elektronik mit Deep-House-Einschlag.

Weiterlesen
Róisín Murphy

Róisín Murphy – Róisín Machine

Die ewige Hohepriesterin of Cool landet mit einem Longplayer. Tatsächlich arbeitet sich Róisín Murphy seit mittlerweile mehr als einem Vierteljahrhundert durch die Musikwelt, nicht dass man es ihr anmerken würde. Von ihren bahnbrechenden Alben als Teil von Moloko über unzählige Kollaboration bis zu einer nicht minder eindrucksvollen Solokarriere gibt die Irin nach wie vor die Schlagzahl am Dancefloor vor. Ihre fünfte Platte nennt sich „Róisín Machine“, und genau das ist sie auch.

Weiterlesen
Bronson

Bronson – Bronson

Vor sechs Jahren trafen sich die beiden Odesza-Mitglieder Harrison Mills und Clayton Knight sowie Tom Stell von Golden Features bei einem australischen Musikfestival. Gegenseitige Bewunderung führte zu einem gemeinsamen Projekt, man blieb lose in Kontakt und schickte sich Musik hin und her. 2018 zog man sich schließlich für eine Woche in eine abgelegene australische Region zurück, um als Bronson konzentriert zu arbeiten. Nun ist das gemeinsame Debütalbum da, heißt so wie das Projekt, und bewegt sich in angenehm verschiedenartigen elektronischen Gefilden von gefühlvoll bis schroff.

Weiterlesen
Howling

Howling – Colure

Nur wenige Künstler hauchen elektronischer Musik so viel Seele ein wie Howling. Das Duo um den australischen Sänger RY X und den Deutschen Frank Wiedemann, eine Hälfte von Âme, sorgte vor fünf Jahren mit „Sacred Ground“ für verdiente Furore. Zuletzt arbeitete man abwechselnd für sich und zusammen, einzelne Songs entstanden, dazu Platten der jeweiligen Projekte. Auf „Colure“ finden X und Wiedemann erneut zusammen und beschreiben – alleine schon durch Artwork und Titel – wie diese beiden Welten, diese beiden Planeten miteinander harmonieren können.

Weiterlesen

Kontor Sunset Chill 2018 Winter Edition

Skifahren, Snowboarden, Eislaufen und mehr – der heurige Winter spielt bislang alle Stückchen und geizt keineswegs mit Schnee. Was jetzt noch fehlt, ist der perfekte Soundtrack für die Afterhour. Hier greift nun Kontor mit seiner beliebten Sampler-Reihe „Sunset Chill“ ein. Etatmäßig von Jens Thiele und Markus Gardeweg gemixt, steht nun eine zweite Winter-Auflage in den Läden, die Chillout und Ambient mit Deep House und verhaltenen Club-Tönen auf drei CDs vereint.

Weiterlesen

Sinan Mercenk – Individuality

Sinan Mercenk als DJ- und House-Urgestein zu bezeichnen, wird der illustren Karriere des Electro-Produzenten bestenfalls rudimentär gerecht. Mitten in der ersten großen House-Welle veröffentlicht er 1994 seine erste Single, wird zum renommierten Remixer und gründet 2009 sogar sein eigenes Label. „Individuality“ ist tatsächlich erst Mercenks drittes Album, kommt dafür mit allerlei Prominenz zwischen House, Electronica und Deep House aus.

Weiterlesen

Brolin – The Delta

Aktuell vornehmlich Insidern bekannt, hätte Brolin das Zeug zum Shooting Star. Der Brite schrieb sein Debütalbum „The Delta“ im eigenen Wohnzimmer, schafft es aber dennoch Fernweh und Reiselust gleichermaßen weitsichtig einzufangen. Zwischen feinsinniger Elektronik, butterweichem Gesang, einem Hauch Deep House und der mächtigen Produktion von Rafferti (Ninja Tune) könnte er sich ab sofort locker neben Maribou State und Konsorten einreihen.

Weiterlesen

Maribou State – Portraits

Der Sommer klopft bestimmt an die Tür und verlangt nach entspannter Tanzmusik – keineswegs ein Paradoxon, wie unter anderem Ben Westbeech unter Beweis stellt, unabhängig von seinem aktuellen Pseudonym. Ähnlich smart präsentiert sich das Londoner Duo Maribou State. Chris Davids und Liam Ivory konnten sich zu Schulzeiten nicht riechen, fanden schließlich an der Uni durch die Musik zueinander und legen nach ein paar EPs nun ihr herausragendes Debütalbum „Portraits“ vor.

Weiterlesen

The Avener – The Wanderings Of The Avener

Die rechte Hand des Königs. Das ist die Übersetzung von The Avener, jenes französischen Künstlers, der es 2014 wie kein Zweiter verstand aus dem Nichts einen Nummer-1-Hit aus dem Hut zu zaubern – und das ganz ohne Hut. Und während der besagte Charttopper „Fade Out Lines“ noch immer die Playlists der Radiostationen aufmischt, bahnt sich mit „Hate Street Dialogue“ bereits ein weiterer Hit aus dem Hause Avener an. Der schlägt in die gleiche Kerbe wie der Vorgänger, und erweckt den trügerischen Eindruck, dass es auf dem dazugehörigen Album „The Wanderings Of The Avener“ Ton in Ton so weiter geht.

Weiterlesen

Claptone feat. Jaw – No Eyes

Claptone ist ein verrückter Vogel; wie sonst soll man diese Person beschreiben, die sich hinter einer mysteriösen, goldenen Maske mit einem zum Horn gebogenen Schnabel verbirgt? In der Deep House-Szene legte Claptone eine Punktlandung hin mit der EP „She Loves You“ und dem DCC-Hit „Cream“. Für die neue Single „No Eyes“ – nomen est omen – lud die Goldmaske sich Jaw von der französischen Gruppe dOP für einen kleinen aber feinen Herbst-Jam ein.

Weiterlesen

Wir verwenden Cookies. Cool?