Schlagwort: Emocore

Apologies, I Have None – Pharmacie

Die Zeit nach „London“ als bewegt zu bezeichnen, wäre wohl dezent untertrieben. Apologies, I Have None hatten mit einer Reihe an Widrigkeiten zu kämpfen. Zwei Mitglieder stiegen aus, die EP „Black Everything“ und eine Split wurden als Bestandsaufnahme ausgespuckt, dann nahm die Band die Recording Sessions selbst in die Hand. Obendrein ließ sich Josh Mckenzie, mittlerweile alleiniger Frontmann, für „Pharmacie“ von seinen inneren Dämonen inspirieren. In zehn Kapiteln beschreibt das Quartett, wie sich der plötzliche Verfall geistiger Gesundheit auf ein Liebespaar auswirkt.

Weiterlesen

Twin Red – Please Interrupt

Neben Post Punk feiert aktuell auch emotional aufgeladener 90s-Alternative-Rock eine kleine Renaissance. Mitten im Getümmel: Twin Red, ehemals Client., aus der frischgebackenen Zweitligastadt Hannover. Im Schnitt keine 24 Jahre alt, haben die jungen Herren wohl den Sound von Title Fight, Jimmy Eat World, The Juliana Theory und Basement mit der Muttermilch aufgesogen. „Please Interrupt“ verspricht große Gefühle und ganz viel Weltschmerz.

Weiterlesen

Tiny Moving Parts – Celebrate

Ist Emo 2016 überhaupt noch relevant? Das kommt, wie so oft, auf die Qualität an. Zwar mag das Genre, ähnlich wie Metalcore, etwas in der Versenkung verschwunden sein, es gibt aber nach wie vor einige Veteranen und eine Handvoll junge Wilder, die sich darum bemühen. Tiny Moving Parts zählen zu zweiterer Gruppe, klingen aber wie ein Haufen alter Hasen. Das Trio aus Minnesota – zwei Brüder und deren Cousin – stellt nun das zweite Album „Celebrate“ vor.

Weiterlesen

Hey Ruin – Irgendwas mit Dschungel

Punk auf Deutsch genießt aktuell ein verdientes Revival, zumindest in einer etwas emotionaleren, bissig rockenden Variante – siehe und höre aktuell Fjørt oder Marathonmann. Vielleicht reihen sich auch Hey Ruin demnächst in diese Riege ein. Hier sind drei Viertel von MNMNTS beteiligt, allerdings mit deutschen Texten und melancholisch-emotionaler Schlagseite. „Irgendwas mit Dschungel“ ist von 90s-Emo-Klängen durchzogen und entpuppt sich als bewegende Zeitreise mit verdienter Dosis Sozialkritik.

Weiterlesen

Boysetsfire – Boysetsfire

Es war kein einmaliges, kurzes Aufbäumen, als sich Boysetsfire 2013 mit einem neuen Studioalbum zurückmeldeten. Auf „While A Nation Sleeps…“ zeigten die Post-Hardcore-Urväter, dass sie es nach wie vor können, und nahmen den Schwung auch gleich auf die Bühne mit. Von Idle Hands ist nichts zu spüren, denn da gibt es noch das eigene Label (unter anderem mit Funeral For A Friend, quasi Kindern im Geiste) und die nächste Platte. Frontmann Nathan Gray war derart begeistert vom Ergebnis, dass die Selbstbetitlung Sinn macht.

Weiterlesen

Funeral For A Friend – Hours / Live At Islington Academy

Aktuell laufen Funeral For A Friend zu Höchstform auf und haben bereits den zweiten hochkarätigem Release in diesem Jahr nach ihren neuen Studioalbum „Chapter And Verse“ am Start. Heuer jährt sich die Veröffentlichung von „Hours“, dem bislang erfolgreichsten Studioalbum der Waliser, zum zehnten Mal. Grund genug, das gesamte Album live darzubieten (so geschehen am 25. April 2014) und nun als „Hours / Live At Islington Academy“ in Bild und Ton zu veröffentlichen.

Weiterlesen

Apologies, I Have None – Black Everything

Mittlerweile auf ein Trio zusammengeschrumpft, versuchen Apologies, I Have None den Schwung ihres starken Debütalbums „London“ mitzunehmen. Der Ausstieg des zweiten Frontmannes Dan Bond tut zwar weh, eventuelle Songwriting-Lücken konnten die Briten jedoch auffangen. Wie der Heartcore-Sound in diesem neuen Line-Up klingt, zeigt nun die EP „Black Everything“, auf der man sich vornehmlich der traurigen, melancholischen Seite hingibt, und somit neben den allgegenwärtigen Brand New-Einflüssen nun The Cure noch ein wenig näher steht.

Weiterlesen

The Used – I Come Alive

Lange zwei Jahre mussten die zahlreichen Fans von The Used warten, bis Anfang 2012 nun endlich ein neues Lebenszeichen der Band um den gleichwohl genialen wie durchgeknallten Fronter Bert McCracken am Horizont erscheint. Nach dessen schweren Bühnenunfall im März 2011 (zahlreiche Brüche an allerlei verschiedenen Körperregionen) scheint Bert wieder halbwegs auf dem Damm – zumindest war er fit genug, um mit seinen Mitstreitern das neue Album „Vulnerable“ einzuspielen. Produktionstechnisch setzen The Used auf Altbewährtes, der Herr der Regler ist erneut  John Feldmann, mit dem die Band bereits seit mehreren Jahren fruchtbar zusammenarbeitet. Organisatorisch hat man dagegen dem Major-Label den Rücken gekehrt, die Amerikaner sind heuer bei Hopeless Records untergekommen.

Weiterlesen

Wir verwenden Cookies. Cool?