Schlagwort: Melodic Death Metal

Ensiferum – Two Decades Of Greatest Sword Hits

Dass zum zwanzigjährigen Bandjubiläum ein „Best Of“-Album in die Läden kommt, ist gängige Praxis. Häufig ist es in solchen Fällen nicht mal die erste „Best Of“, denn in den heutigen schnelllebigen Zeiten bringen viele Bands bereits zum zehnjährigen Bestehen die erste Hitkollektion heraus – oder die Ex-Labels überschütten den Markt mit Greatest Hits-Scheibletten ihrer ehemaligen Schützlinge. Im Falle der Folk-/Viking Metal-Hitgaranten von Ensiferum war eine „Best Of“-Scheibe allerdings mehr als überfällig. Immerhin hat das finnische Quintett um Sänger Pedri Lindroos seit Bestehen sechs hochwertige Studioalben randvoll mit hitverdächtigen Hymnen in die Läden gebracht. Einige der besten dieser Songs finden sich nun auf dem beim Ex-Label Spinefarm erscheinenden „Two Decades Of Greatest Sword Hits“ wieder.

Weiterlesen

The Resistance – Rise From Treason

Sie wollen nicht als Supergroup verstanden werden (schon gar nicht als Nebenprojekt), was angesichts der prominenten Namen hinter The Resistance jedoch schwer fällt: Jesper Strömblad und Glenn Ljungström (beide ex-In Flames), Marco Aro (ex-The Haunted und Facedown) und Chris Barkensjö (ex-Grave, ex-Kaamos), unterstützt durch Session-Bassist Claudio Oyarzo, nachdem man Axel Losbäck Holstad vor die Tür setzte und ihm betont kein Glück für die Zukunft wünschte. Auf diese markigen Worte folgen mittlerweile auch Taten: Ab Februar beginnen die Arbeiten für das Debütalbum, das in der zweiten Maihälfte erschienen und von einer Tour sowie diversen Festival-Auftritten begleitet werden soll. Wie sich die Zusammenkunft der schwedischen Death Metal-Veteranen anhört, verrät die vorab veröffentlichte EP „Rise From Treason“.

Weiterlesen

Unearth – Darkness In The Light

Vom Schimpfwort zum Trademark: Nach jahrelanger Metalcore-Übersättigung funktioniert das einst stigmatisierte Genre wieder perfekt, was vor allem an zahlreichen qualitativ hochwertigen Releases von einer deutlich geringeren Anzahl an Bands liegt. Unearth zählen seit ihrem 2001 erschienenen Debütalbum zu den Veteranen der melodischen Bärbeißigkeit und entdecken auf ihrer mittlerweile fünften Platte „Darkness In The Light“ eine längst vergessene Zutat wieder – den Klargesang.

Weiterlesen

The Black Dahlia Murder – Ritual

Wollen The Black Dahlia Murder etwa mit obskuren Riten den Erfolgsgott beschwören? Nötig haben sie das nicht, schaffte es ihr 2009 erschienenes Album „Deflorate“ doch tatsächlich in die Top 50 der US-Album-Charts. Darauf zu hören war erstmals Ex-Arsis-Gitarrist Ryan Knight, der sich die Songwriting-Credits der neuen Abrissbirne „Ritual“ mit dem etatmäßigen Songwriter und Gründungsmitglied Brian Eschbach teilt. Herausgekommen ist dabei eine melodischere, noch kompromisslosere Platte mit – man wagt es kaum auszusprechen – einem klassischen Arschtritt zum großen Finale.

Weiterlesen

Caliban – Coverfield

Auf neues Material von Caliban wartet man schon ein klein wenig. Zwar ist ihr Century-Media-Debüt „Say Hello To Tragedy“ erst vor zwei Jahren erschienen, doch dank starker Live-Präsenz und unermüdlichem Touren wird der Schrei um Nachschub umso lauter. Eine neue Platte ist auch bereits in Arbeit, die allerdings erst Anfang 2012 in den Läden stehen sollen. Um die Wartezeit zu überbrücken, erscheint nun die EP „Coverfield“, auf der Caliban fleißig covern und in punkto Songauswahl ordentlich überraschen.

Weiterlesen

Amorphis – You I Need

1994 revolutionierten Amorphis das Death Metal-Genre, indem sie auf ihrem Album „Tales From The 1000 Lakes“ ihren im Death Metal verwurzelten Sound mit Keyboards und Folk-Elementen vermischten und so mal eben zu den Mitbegründern des Melodic Death Metals wurden. Von Album zu Album entwickelte sich die Band aber immer mehr zu einer völlig eigenständigen Institution im Metal-Bereich. Der Grunzgesang wurde kaum noch eingesetzt, stattdessen fanden zunehmend progressive Elemente im Amorphis-Klanggerüst ihren Platz. Erst in letzter Zeit besann sich die Band auch wieder verstärkt ihrer Wurzeln.

Weiterlesen

Darkest Hour – The Human Romance

Im 16 Jahr ihres Bestehens sind Darkest Hour immer noch wütend. Mittlerweile in Europa bei Century Media untergekommen, sind sie vielleicht etwas melodischer und eingängiger geworden, lassen den typischen Punch der zwischen Melodic Death / Thrash und Metalcore aber keineswegs vermissen. „The Human Romance“ schreit förmlich nach Metal-Radio und großen Live-Hymnen, vergisst aber auch auf kleinere Überraschungen nicht.

Weiterlesen

One Man Army And The Undead Quartet – The Dark Epic…

Während sich seine alte Band The Crown im vergangenen Herbst mit „Doomsday King“ überaus erfolgreich zurückgemeldet hat, bläst Johan Lindstrand mit seiner One Man Army bereits zum nächsten Angriff. „The Dark Epic…“ hört man das runderneuerte Lineup an, denn so düster und eben – nun ja – episch hat das Untote Quartett noch nie geklungen.

Weiterlesen

Omnium Gatherum – New World Shadows

Omnium Gatherum waren, rein musikalisch, immer schon schwer zu verstehen. Basis für den Sound der fünf Finnen ist melodischer Death Metal, der mit progressiven, düsteren und gelegentlich sogar folkigen Elementen durchzogen ist – wie verspielte Swallow The Sun, wenn man es plakativ mag. Nach dem hervorragenden Album „The Redshift“ ist man nun bei Lifeforce Records untergekommen und veröffentlicht mit „New World Shadows“ den nächsten Leckerbissen.

Weiterlesen

The Very End – Mercy & Misery

Das Ende ist nah, verneigt euch in Demut! Nein, hier läuft kein Wahnsinniger über den Times Square – The Very End aus dem Ruhrpott haben ihr zweites Album am Start. „Vs. Life“ überraschte im Oktober 2008 und rechtfertigte durchaus die Auszeichnung „Demo des Monats“ vom deutschen Metal Hammer geraume Zeit zuvor. „Mercy & Misery“ ist nun der nächste logische Schritt – mehr Melodie, mehr Metal, mehr Groove.

Weiterlesen

Wir verwenden Cookies. Cool?