Kategorie: Rock

Orchards

Orchards – Trust Issues

In der Releasewoche ihres Debütalbums breitete sich der Schatten des ersten Lockdowns aus. Da hatten Orchards mit „Lovecore“ eine wirklich bezaubernde, schillernde, hochgradig intelligente Platte gebastelt und dann konnten, durften sie herzlich wenig damit bewerkstelligen. Kein Wunder, dass die Euphorie erst einmal verschwunden war. Vertrauensprobleme waren das Ergebnis, „Trust Issues“. So heißt die neue EP des britischen Quartetts, das nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr gefühlt genug für ein ganzes Leben erlebte.

Weiterlesen
OGMH

OGMH – Die Or Die

Die Schweizer Reise in Richtung idealer Sound hat sich ein wenig verfinstert. Einst begannen OGMH – der Name ist auf das Ocean Grove Memorial Home in New Jersey zurückzuführen – im Garage-Rock-Sektor, mittlerweile dominieren New Wave, Gothic Rock, Post Punk und Melancholie das Geschehen. Panik und Hilflosigkeit kleiden die Welt in Gewandungen purer Enttäuschung, weil … warum auch nicht? Eine gewisse Aussichtslosigkeit steckt auch im Titel ihrer neuen EP. „Die Or Die“ lässt keine Alternative und gestaltet den Weg gen Untergang gar bezaubernd.

Weiterlesen
Laura Jane Grace

Laura Jane Grace – At War With The Silverfish

Überraschungen von Laura Jane Grace sind stets willkommen. Auf diese unkonventionelle Weise tauchte bereits ihre erste echte Soloplatte mit Tracks, die ursprünglich für Against Me! gedacht waren, auf dem Radar auf. Nun legt sie mit einer EP nach, teils in ihrem eigenen Studio in Chicago, teils in St. Louis aufgenommen und von Devouring Mothers-Kollege Marc Hudson abgemischt. In sieben Kapiteln wandelt „At War With The Silverfish“ auf dem oftmals schmalen Grat zwischen Selbstzweifel und Selbstwertgefühl. Und das mit etwas mehr Strom als zuletzt.

Weiterlesen
Sweet Teeth

Sweet Teeth – Acid Rain

Mitglieder so illustrer Bands wie Disfear, Year Of The Goat und Dollhouse haben sich einen neuen, deutlich direkteren Nebenschauplatz angelacht. Das schwedische Quartett Sweet Teeth zockt Alternative Rock und Power-Pop, direkt aus den 90er Jahren gefallen und perfekt für Fans von Hüsker Dü, Dinosaur Jr. oder The Hellacopters geeignet. Krachende Gitarren, feine Melodien und Texte zwischen Herzschmerz und großen Kleinstadt-Ambitionen bohren sich angenehm authentisch und ehrlich in den Sound hinein. Die erste EP „Acid Rain“ besteht ausschließlich aus Volltreffern.

Weiterlesen
Lauran Hibberd

Lauran Hibberd – Goober

Als Lauran Hibberd vor ein paar Jahren Weezer hörte, war es um sie geschehen. Ihre leicht folkigen Pop-Wurzeln rückten in den Hintergrund und wichen einem Indie-Slacker-Sound, der die junge Britin von der Isle of Wight zum großen Geheimtipp mit zahlreichen Festival- und Radioauftritten reifen ließ. Im Zwei-Jahres-Rhythmus veröffentlicht sie nunmehr neue EPs sowie zahlreiche Singles. Jetzt ist es wieder Zeit für ein neues Kleinformat, denn „Goober“ steht mit seinen sechs kurzweiligen Tracks in den Startlöchern.

Weiterlesen
A Place To Bury Strangers

A Place To Bury Strangers – Hologram

Oliver Ackermann und ein stabiles Line-up, das scheint sich auszuschließen. Zumindest krempelte er A Place To Bury Strangers, nicht umsonst gerne als ‚lauteste Band New Yorks‘ bezeichnet, abermals kräftig um, und begrüßt nun Sandra und John Fedowitz von Ceremony East Coast als neue Rhythmusabteilung. Oliver und John kennen sich, seit sie klein waren, und spielten bereits gemeinsam bei den Shoegaze-Legenden Skywave. Nun macht man wieder gemeinsame Sache, wohl aber deutlich noisiger. Die EP „Hologram“ ist ein fantastisches Stelldichein geworden.

Weiterlesen
Fine And Great

Fine And Great – How To Survive By Getting By

Eine erste Single im März 2020 zu veröffentlichen, pünktlich zu Pandemiebeginn, ist alles andere als ideal. Anstatt sich aber davon entmutigen zu lassen, machten Fine And Great einfach weiter. Das Trio aus München gibt es erst seit Ende 2019, unter dem Faible für emotional aufgeladenen Punk Rock mit melodischer Kante vereint. Neben einer ersten, sozial distanzierten Online-Show und sogar einem ‚richtigen‘ Konzert blieb genug Zeit, um noch mehr Musik zu schreiben. „How To Survive By Getting By“ bringt gleich fünf neue Songs zusammen.

Weiterlesen
Trunky Juno

Trunky Juno – Good Dog

Aktuell scheint der Trend junger Sänger zu Lo-Fi- und Soft-Pop-Klängen zu gehen. Neben Los Retros, boy pablo und Dayglow bewegt sich nun Trunky Juno in diesem Feld. Zu den Einflüssen des Sängers und Songwriters aus dem Nordosten Englands zählen unter anderem die Flaming Lips und Father John Misty, der Sound ist euphorisch und verschmitzt. Dahinter verbirgt sich gutes Storytelling, gepaart mit gefühlsbetonten Texten, die nicht selten nostalgische Bereiche ansprechen. Genau das schafft Junos neueste EP „Good Dog“ hervorragend.

Weiterlesen
Lyvten

Lyvten – Prebeast

Die Schweizer Lyvten sind wieder da und haben gleich vier gute Nachrichten am Start. Zunächst die erste, sozusagen die große Titelstory: Im Dezember erscheint wohl ein Nachfolger des wundervollen „Bausatzkummer“. Die anderen drei News-Bulletins sind brandneue Songs, die es ab sofort auf die Lauscher gibt. „Prebeast“, eine rein digitale EP, setzt ein kräftiges Lebenszeichen mit vertrautem Nachdruck. Und das macht schon jetzt kräftig Bock auf den Winter.

Weiterlesen
W!zard

W!zard – Definitely Unfinished

Bordeaux assoziiert man eigentlich mit gutem Wein oder mittelprächtigem Fußball. Nun gesellt sich kurzweiliger Lärm dazu. Wobei, W!zard sind eigentlich keine ganz neue Band. Das Trio veröffentlichte bereits zwei EPs und ein Album, obwohl man erst seit 2016 unterwegs ist. Mit ihrem wilden, derben Mix aus Noise Rock, Post Punk und Post-Hardcore rennen die Franzosen offene Türen ein, zugleich düster, widerborstig und doch irgendwo mitreißend. „Definitely Unfinished“ ist ihr neuester Streich – eine weitere EP mit fünf neuen Tracks.

Weiterlesen

Wir verwenden Cookies. Cool?