Schlagwort: Funk

Fieh

Fieh – III

Soul und RnB mögen nicht unbedingt Musikrichtungen sein, die man mit dem hohen Norden assoziiert, doch servieren Fieh genau das. Das Kollektiv aus Norwegen nennt seinen Sound ‚Future Soul‘, und das ist gar nicht so weit hergeholt. HipHop-, Funk-, House- und Pop-Einflüsse mischen mit, verbinden Groove und Herz mit Sofie Tollefsbøls großartiger, einfühlsamer Stimme. Liebe, Trauer, Ziele und Hoffnungen und sämtliche Wirren, die das Leben als Musiker mit sich bringt, treffen auf dem neuesten Longplayer „III“ gekonnt zusammen.

Weiterlesen
Acantha Lang

Acantha Lang – Beautiful Dreams

Harte Arbeit, Talent und Überzeugung machen sich im Fall von Acantha Lang bezahlt. Die in New Orleans aufgewachsene Sängerin war nicht, wie so viele andere Kolleginnen und Kollegen, eine Chor-Sängerin in der Kirche, sondern blühte erst in New York im legendären Harlem Grill auf. Später wurde sie für The Box in Manhattan rekrutiert, in den Schwesterclub nach London geschickt, schrieb Songs für den Grammy-nominierten Robert Randolph, sang als stimmliche Stellvertreterin für Nina Simone in einem prominenten Werbespot und wurde mit ihrer ersten EP von der Fachpresse gefeiert. Nun steht das erste Album der Soul- und RnB-Sängerin an, die mit „Beautiful Dreams“ ihren hochverdienten, überfälligen Platz im Rampenlicht erhält.

Weiterlesen
Janelle Monáe

Janelle Monáe – The Age Of Pleasure

Wenige Künstler*innen ziehen ihr eigenes Ding derart konsequent durch wie Janelle Monáe. Ob Musik, Mode oder Schauspiel, die achtfach Grammy-nominierte Monáe verdient stets volle Aufmerksamkeit. Das gilt selbstverständlich auch für ihr erstes Studioalbum seit etwas über fünf Jahren, das sich mit Liebe, Selbstakzeptanz und Selbstbewusstsein auseinandersetzt, das zugleich als Liebesbrief an die panafrikanische Diaspora zu verstehen ist. „The Age Of Pleasure“ steckt voller spannender Ideen und zeigt sich zudem musikalisch sogar noch eine Spur breiter aufgestellt.

Weiterlesen
Cosmo Klein

Cosmo Klein & The Campers – Soul Fiction

Die Pandemie führte bei vielen Musiker*innen zu einem kreativen Umdenken. Für Cosmo Klein, der sich nach seinen Hits Mitte der Nuller-Jahre sowie diversen Dance-Kollaborationen inzwischen vornehmlich in geschmackvollen Retro-Gefilden bewegt, ging es auf große Reise. Er funktionierte seinen Camper, das „Cosmobil“, zu einem Tonstudio um, und besuchte eine Armada renommierter Session- und Jazzmusiker aus dem Soul-, Jazz- und Funkbereich für gemeinsame Aufnahmen. Diese wechselnde Impromptu-Begleitband nannte er The Campers und veröffentlicht das Ergebnis dieser Tour nun unter dem Namen „Soul Fiction“.

Weiterlesen
Unknown Mortal Orchestra

Unknown Mortal Orchestra – V

Ein zweiwöchiger Aufenthalt in Palm Springs im Jahr 2019 inspirierte Ruban Nielson, den Mastermind hinter Unknown Mortal Orchestra, bis er sich dort ein Haus kaufte. In der Folgezeit pendelte er zwischen Kalifornien und Hawaii, fühlte sich vom Tour-Burnout und gesundheitlichen Beschwerden befreit, bis gesundheitliche Probleme seines hawaiianischen Onkels zum Umzug der restlichen Familie führten. Zwischen anfänglicher Unbeschwertheit und der bewusst gewordenen Sterblichkeit entstand neue Musik, gemeinsam mit den Kernmitgliedern Jacob Portrait und Kody Nielson eingespielt. „V“ entzieht sich erwartungsgemäß jeglicher Kategorisierung und verfügt dennoch über jene Vibes, die Unknown Mortal Orchestra so anziehend klingen lassen.

Weiterlesen
Emanuel Harrold

Emanuel Harrold – We Da People

Seit Jahren hält sich Emanuel Harrold etwas im Hintergrund auf. Als Drummer und Komponist arbeitete er unter anderem mit De La Soul, Gregory Porter und Damon Albarn, veröffentlichte zudem zwei Solo-EPs mit allerlei Begleitung. Seine bevorzugte Fusion verschiedenster Genres wirft nun endlich ein komplettes Album ab, das sich irgendwo zwischen Jazz, Soul, RnB, Funk und Gospel bewegt. „We Da People“ wartet mit cleverer Musikalität, prominenten Stimmen und einer Armada hochkarätiger Gastmusiker*innen auf.

Weiterlesen
The Winston Brothers

The Winston Brothers – Drift

Die Tanzflächen füllen sich, die heiße Sohle am Parkett fühlt sich so zeitlos wie nie an: The Winston Brothers legen nach einer starken ersten 7″ nun ein komplettes Album vor. Hinter dem Namen stecken der Hamburger Produzent und Multi-Instrumentalist Sebastian Nagel sowie Schlagzeuger und Percussionist Lucas Kochbeck, die sich unter anderem von der Bacao Rhythm & Steel Band kennen. Der gemeinsame Sound bewegt sich in retrolastigen und doch von Raum und Zeit losgelösten Funk- und Soul-Gefilden, rein instrumental, tanzbar und verträumt. „Drift“ schwebt 40 Minuten lang durch die Lande.

Weiterlesen
Fujiya & Miyagi

Fujiya & Miyagi – Slight Variations

Sie sind gefühlt schon immer dabei, haben immer wieder kleine Kulthits und bleiben dennoch ein recht übersichtlich gehaltenes Phänomen: Seit über zwei Jahrzehnten befassen sich Fujiya & Miyagi mit Elektronik, mit Dance, Psychedelia und Kraut, zuweilen eingängig und doch weltoffen für Wahnsinn. Das Gründungsduo David Best und Steve Lewis ist weiterhin an vorderster Front dabei, das Line-up veränderte sich mehrfach, es gab bislang acht Alben sowie diverse Platzierungen in TV-Serien und Videospielen. Mit ihrem neuesten Werk wollen die Briten nun zugleich eine Rückschau und Vorschau bieten: „Slight Variations“ ist das wohl vielfältigste Werk der Elektroniker.

Weiterlesen
Vieux Farka Touré & Khruangbin

Vieux Farka Touré & Khruangbin – Ali

Ali Farka Touré, der „afrikanische John Lee Hooker“, mag vor 16 Jahren verstorben sein, doch ist sein Einfluss auf die kontinentale wie auf die globale Musikwelt weiterhin greifbar. Sein Sohn Vieux Farka Touré führt das Erbe fort und verneigt sich nun auf besondere Weise vor dem Vater. „Ali“ greift zahlreiche bekannte und weniger bekannte Tracks der Legende auf und interpretiert sie neu. Das tut der exzellente Sänger und Gitarrist aus Mali keinesfalls allein, sondern holte sich mit Khruangbin eine mehr als nur grandiose Band ins Boot, die selbst für schier unglaubliche musikalische Vielfalt steht und mit ihren Sounds regelmäßig gefühlt die Welt umrundet.

Weiterlesen
Franc Moody

Franc Moody – Into The Ether

Es mag mit der erhofften Tour nicht geklappt haben, doch das Anfang 2020 veröffentlichte „Dream In Colour“ führte tanzend durch düstere Zeiten und machte Franc Moody zu verdienten Streaming-Königen. Ursprünglich aus Lagerhaus-Partys entstanden, verpasst das Kollektiv aus Tottenham dem Dance-Genre einen frischen Retro-Anstrich mit Funk, Soul, Disco und House nebst zig anderen Einflüssen. Für ihre zweite Platte stellte man sich eine gewaltige Odyssee in einem blechernen Tourbus, eine verlassene Tankstelle sowie allerlei skurrile Charaktere vor. „Into The Ether“ bestätigt das im besten Sinne eigenwillige Debüt höchst souverän.

Weiterlesen

Wir verwenden Cookies. Cool?