Schlagwort: Math Rock

Dirty Projectors - Sing The Melody

Dirty Projectors – Sing The Melody

In unregelmäßiger Abfolge präsentiert die Domino Documents Sessions-Serie etwas andere Live-Dokumente von Künstlern des britischen Indie-Labels. Julia Holter hat bereits eine solche aufgenommen, Wild Beasts ebenfalls. Nun sind Dirty Projectors an der Reihe. David Longstreth und Band setzen auf Neu-Arrangierungen, kleinere Überraschungen sowie eine besonders originelle Cover-Version. „Sing The Melody“ macht so ziemlich alles richtig.

Weiterlesen

Pranke – Monkey Business

Jazz, so befanden einst Die Ärzte, sei anders. Von Pranke konnten die Punk-Veteranen zu diesem Zeitpunkt nichts wissen. Das deutsch-isländische Duo verpasst aktuell der Berliner Jazz-Rock-Szene eine überaus vitale Frischzellenkur. Von Math- und Kraut-Elementen begleitet, tanken sich Daniel Bödvarsson und Max Andrzejewski durch mitunter wahnwitzige Jam- und Fusion-Landschaften. „Monkey Business“ wird seinem Namen gerecht.

Weiterlesen

Go March – II

Mogwai meets Kraftwerk – diese spannende Umschreibung war vor drei Jahren in der Fachpresse zu hören, als Go March ihr Debütalbum vorstellten. Die Band aus dem belgischen Antwerpen versteht sich auf Post-Math-Rock – progressive, vertrackte Strukturen mit deutlich elektronischem Einschlag. Mehrere Tourneen durch Europa und Asien mit echten Szenegrößen sollten folgen, begleitet von spektakulären Remixen. Nun meldet sich das Trio mit „II“ zurück und setzt auf bewährt entstellte Songstrukturen, die abermals geschickt mit sämtlichen Erwartungen brechen.

Weiterlesen

Delta Sleep – Ghost City

Bloß nicht wie alle anderen klingen, das hatten sich Delta Sleep vor zwei Jahren für ihr Debütalbum „Twin Galaxies“ ans Revers geheftet. Tatsächlich schlugen sie mit ihrem Math-Rock-Einstand in gleich mehrere Richtung aus – von soft und synthetisch bis zu wirr und durchaus heavy. Der Nachfolger entstand überwiegend auf Tour und wagt sich an Konzeptkunst. „Ghost City“ behandelt Weltlichkeit und Existenzialismus in einer dystopischen Welt, welche mit den negativen Auswirkungen von technologischem Fortschritt zu kämpfen hat.

Weiterlesen

Dirty Projectors – Lamp Lit Prose

Nach zwischenzeitlich sehr langen Pausen ging es bei Dirty Projectors nun recht schnell: Ein gutes Jahr nach dem schlicht „Dirty Projectors“ betitelten Album steht bereits ein neues Werk vor der Tür. Die Vorzeichen sind gut, denn David Longstreth hat endlich wieder eine Live-Band um sich geschart. „Lamp Lit Prose“ rückt zugleich ein wenig von den konzeptuelleren letzten Platten ab und konzentriert sich wieder auf den Song an sich.

Weiterlesen

Tiny Moving Parts – Swell

Im Mai 2016 packten Tiny Moving Parts mit „Celebrate“ einen kleinen Leckerbissen für Emo-Fans aus, schön über verschiedenste Genres und Epochen gestreckt. Es war bereits das dritte Album der Herren aus Minnesota und zugleich ein mächtiges Versprechen für die Zukunft. Dieses löst das Trio nun in Form von „Swell“ ein. Noch kürzer als zuletzt – knapp 32 Minuten Spielzeit -, noch schroffer, noch eingängiger, noch gefühlvoller, noch verkopfter.

Weiterlesen

And So I Watch You From Afar – The Endless Shimmering

Zurück zu den Wurzeln mit Karacho – so oder so ähnlich könnte aktuell das Motto von And So I Watch You From Afar lauten. Die nordirischen Instrumentalisten verlagerten sich zuletzt mehr und mehr auf musikalische Experimente, die ein wenig den Math- und Post-Rock-Rahmen sprengten. Auf ihrem fünften Studioalbum will sich das Quartett nun aber auf seine Wurzeln besinnen. „The Endless Shimmering“ bringt den perfekt strukturierten Wahnsinn der Afars auf den Punkt.

Weiterlesen

Everything Everything – A Fever Dream

In ihrer britischen Heimat seit geraumer Zeit in den oberen Regionen der Album-Charts vertreten, fristen Everything Everything in weiten Teilen Europas weiterhin ein unverdientes Rand-Dasein. Dabei versteht es neben alt-J kaum eine zweite Band so gut, cleveren Pop mit anspruchsvollen Arrangements und durchdachten Texten zu verbinden. „A Fever Dream“ das nunmehr vierte Studioalbum, kombiniert Math und Alternative abermals mit einer überaus kritischen Beobachtung des Weltgeschehens.

Weiterlesen

It’s Not Not – Fool The Wise

Drei Alben lang machten It’s Not Not nicht nur ihr spanische Heimat unsicher, sondern zelebrierten eine Reihe an Konzerten quer durch Europa. Nach dem 2007 erschienenen „Bound For The Shine“ und der dazugehörigen Tour folgte erst einmal eine ellenlange Auszeit, die nun endlich vorbei ist. Mit Neuzugang Eric Fuentes und einem Deal bei Arctic Rodeo geht es für die krude Mischung aus Punk, Wave Rock, Hardcore und zig weiteren kuriosen wie eingängigen musikalischen Ideen endlich in die nächste Runde: „Fool The Wise“ ist da.

Weiterlesen

The Fairweather Band – Meow

Wie lange dauert eigentlich der perfekte Song? Ob wenige Sekunden oder über zehn Minuten, jeder hat wohl eine andere Theorie. The Fairweather Band suchen das Heil in der Kürze und bewegen sich vornehmlich rund um die Zwei-Minuten-Marke. Punkiger Indie Rock mit Pop- und Math-Einflüssen, ja sogar ein wenig Folk – die musikalische Gangart des britischen Trios aus Exeter ist breit gefächert. Nach einer ersten EP vor zwei Jahren erscheint nun das Debütalbum „Meow“.

Weiterlesen

Wir verwenden Cookies. Cool?