Schlagwort: Soul-Rock

Early James

Early James – Medium Raw

Eine weitere grandiose Entdeckung von Dan Auerbach meldet sich in frischem Umfeld zurück: Early James veröffentlichte bislang zwei kurzweilige Alben, die jedoch nach Einschätzung nie so ganz das Besondere seines Sounds einfangen konnten. Dieses Mal blieb die Studiotür verschlossen und man ging stattdessen in ein über 100 Jahre altes Anwesen in Nashville, das einst dem Künstler und Fotografen Buddy Jackson gehörte. Um alte und moderne Aufnahmetechnik erweitert, darunter eine Konsole aus den 1950ern, entstand „Medium Raw“ in natürlicher Umgebung, nahezu ohne Overdbus und punktuell durch prominente Songwriter unterstützt.

Weiterlesen
YIN YIN

YIN YIN – Mount Matsu

Demokratie funktioniert: Die ersten beiden Alben von YIN YIN bestanden aus gemeinsamen Ideen von Drummer Kees Berkers und Multi-Instrumentalist Yves Lennertz. Seitdem letzterer ausgestiegen ist, werkeln auch Gitarrist Erik Bandt, Bassist Remy Scheren und Keyboarder Robbert Verwijlen aktiv mit. Exakt das hört man dem Quartett aus dem niederländischen Maastricht auch an, denn der ohnehin sehr experimentelle Sound mit Psychedelia, japanischer Folklore und Elektronik wuchs bei der Gelegenheit noch weiter. „Mount Matsu“ gibt sich tanzbar, verträumt, einfühlsam und energisch zugleich.

Weiterlesen
The Heavy

The Heavy – AMEN

Eigentlich waren The Heavy schon Ende 2019 nach der Tour zu „Sons“ bereit, wieder ins Studio zu gehen, hatten ihr sechstes Album geschrieben und im Februar 2020 sogar Demos aufgenommen. Aufgrund globaler Umstände, geographischer Trennung (Sänger Kelvin Swaby lebt in den USA, der Rest der Band in Großbritannien), nicht zu verachtendem Aufwand (darunter ein kompletter Gospel-Chor) sowie der Hoffnung auf entsprechende Tour-Aktivitäten verzögerte sich der Release mehr und mehr. Die Soul-, Blues- und Rock-Hitmaschinen, ohne die kaum ein Film, eine Serie oder ein Videospiel der letzten Jahre vorstellbar wäre, melden sich endlich zurück und liefern mit „AMEN“ ein gewohnt fieberhaftes Spektakel ab.

Weiterlesen
Sound Of Smoke

Sound Of Smoke – Phases

Nach einer wilden Anfangszeit des Instrumenten- und Besetzungswechsels haben Sound Of Smoke mittlerweile sich und ihren Sound gefunden. Das Quartett aus Freiburg im Breisgau vermischt Rock, Psychedelic, Soul, Blues und Heavyness mit deutlichem Retro-Einschlag zu einer mächtigen wie hypnotisierenden Melange, gekrönt vom Gesang und Flötenspiel von Isabelle Bapté. Nur ein Jahr nach ihrem ersten Album „Tales“ landet mit „Phases“ bereits ein Nachfolger, der alles andere als ein Schnellschuss geworden ist.

Weiterlesen
Rhonda

Rhonda – Forever Yours

Nachdem sie mit „You Could Be Home Now“ vor vier Jahren bereits an den Top 50 der Album-Charts kratzten, gingen Rhonda die Arbeiten an einem Nachfolger mit frischem Elan an. Dieser war dringend notwendig, da die pandemiebedingte räumliche Trennung – Sängerin Milo Milone war in Los Angeles, der Rest der Band in Norddeutschland – einige Tücken mit sich brachte. Aus Zoom-Happenings und häppchenweise versendeten Soundfiles entstand letztlich das vielschichtigste Werk der noch jungen Bandgeschichte. „Forever Yours“ bewegt sich weiterhin zwischen Pop, Rock und Soul, nimmt zudem weitere Einflüsse gekonnt hinzu.

Weiterlesen
Tedeschi Trucks Band

Tedeschi Trucks Band – I Am The Moon: IV. Farewell

Sommerhits gibt es viele – je nachdem, wem man Glauben und Gehör schenken möchte. Tedeschi Trucks Band haben mit dieser Gattung Song zwar herzlich wenig zu tun, doch lieferten sie wie keine andere Formation den diesjährigen Soundtrack zur heißen Jahreszeit. Von Anfang Juni bis Ende August präsentierten sie eine vierteilige Albumserie, die sich intensiv mit dem epischen Gedicht „Layla & Manjun“ aus dem Mittelalter auseinandersetzte. Nach „Crescent“, „Ascension“ und „The Fall“ ist es nun jedoch an der Zeit, Abschied zu nehmen. „I Am The Moon: IV. Farewell“ rundet die Tetralogie erwartungsgemäß kompetent ab.

Weiterlesen
Tedeschi Trucks Band

Tedeschi Trucks Band – I Am The Moon: III. The Fall

Aktuell befinden sich Tedeschi Trucks Band im Auge des konzeptuellen Sturms. Mit ihrem vierteiligen Album „I Am The Moon“ vertonen sie das epische Gedicht „Layla & Majnun“ des persischen Dichters Nizami Ganjavi aus dem 12. Jahrhundert in Form von insgesamt zwei Stunden Musik. Während der erste Abschnitt „Crescent“ wie eine Art Medley der besten Tedeschi-Charakteristika anmutete, gestaltete sich „Ascension“ eine Spur ruhiger und gemächlicher. Unterdessen tritt der Mond seinen Sinkflug an. „I Am The Moon: III. The Fall“ nimmt in 30 kurzweiligen Minuten abermals alles mit, was diese fantastische Band auszeichnet.

Weiterlesen
Tedeschi Trucks Band

Tedeschi Trucks Band – I Am The Moon: II. Ascension

Der Mond geht auf: Nach einem starken Auftakt treiben Tedeschi Trucks Band ihr ambitioniertes, vierteiliges Konzeptalbum voran. „I Am The Moon“ denkt ein faszinierendes episches Gedicht aus dem 12. Jahrhundert, das unter anderem bereits Eric Clapton inspirierte, in die Moderne und zieht den Mondzyklus als Leitmotiv für den vertrauten, leidenschaftlichen Mix aus Blues-, Americana- und Jam-Rock heran. „II. Ascension“ lässt besagten Himmelskörper nun aufgehen, wie auch die Musik des Kollektivs so richtig zu strahlen weiß.

Weiterlesen
Tedeschi Trucks Band

Tedeschi Trucks Band – I Am The Moon: I. Crescent

Das zwölfköpfige Kollektiv Tedeschi Trucks Band um das Ehepaar Susan Tedeschi und Derek Trucks ist seit über einem Jahrzehnt ein Fixstern im amerikanischen Blues-, Americana- und Jam-Rock-Universum. Zwei Monate nachdem die Pandemie die Gruppe auf Eis legte, kam Sänger Mike Mattison mit dem Gedicht „Layla & Majnun“ des persischen Dichters Nizami Ganjavi aus dem 12. Jahrhundert an, das einst Eric Clapton Inspiration schenkte. Aus dem 100seitigen Werk entstand eine neue, moderne Interpretation auf gleich vier Alben, die über einen Zeitraum von drei Monaten erscheinen. „I Am The Moon: I. Crescent“ bildet den halbmondförmigen Anfang.

Weiterlesen
Khruangbin & Leon Bridges

Khruangbin & Leon Bridges – Texas Moon

Die erste Zusammenkunft von Khruangbin und Leon Bridges war ein voller Erfolg: „Texas Sun“ festigte eine auf Tour entstandene Freundschaft in vier entspannten und zugleich mitreißenden Kapiteln, die den Sound beider Parteien maßgeblich beeinflusste. Es gibt allerdings noch mehr Material, teils zu Beginn der Sessions, teils mit Verspätung fertiggestellt. Bridges nennt das Ergebnis introspektiver, für Khruangbin-Bassistin Laura Lee fühlt es sich nächtlicher an. Entsprechend heißt diese zweite gemeinsame EP „Texas Moon“.

Weiterlesen

Wir verwenden Cookies. Cool?