Schlagwort: Soul

Cautious Clay

Cautious Clay – Deadpan Love

Endlich, möchte man sagen, tritt Cautious Clay seinen mehr als verdienten Siegeszug an. Mit seinen ersten drei EPs entwickelte sich der 28jährige US-Amerikaner zum Liebling von Fans und Kritikern. Seine Songs waren unter anderem in Folgen von „Insecure“ und „13 Reasons Why“ zu hören, zudem, wirkt er vor der Kamera und im Tonstudio der zweiten Staffel von „Godfather Of Harlem“ mit. Irgendwo fand der Sänger, Songwriter, Produzent und Multi-Instrumentalist noch Zeit, sein erstes Album einzuspielen. Er nennt es „Deadpan Love“, bezogen auf seine rauere äußere Schale und seinen weichen Kern des Mitgefühls.

Weiterlesen
Amythyst Kiah

Amythyst Kiah – Wary + Strange

Ihr Leben ist ein offenes Buch: Nach einem Grammy-nominierten Album mit der Supergroup Our Native Daughters meldet sich Amythyst Kiah mit einem neuen Solowerk zurück. Und dieses könnte kaum roher ausfallen. Der Selbstmord der Mutter, das Leben mit Trauer, Alkoholprobleme, das Aufwachsen als schwarze LGBTQI+ Frau im Bible Belt und der harte Kampf um Selbstakzeptanz treffen auf einen Sound, der mehr denn je die klassischen Grenzen des Roots-Genres durchbricht. „Wary + Strange“ schlägt ein neues Kapitel für Kiah auf.

Weiterlesen
Morcheeba

Morcheeba – Blackest Blue

Ein komplettes Jahr ohne Tour, das erlebte Ross Godfrey zuletzt in seiner Jugend. Der Klangschmied von Morcheeba musste sich ebenso wie Sängerin Skye Edwards etwas umstellen, und doch kam diese Live-Pause dem Duo zugute. Tatsächlich konnte man sich Zeit nehmen, um die zehn neuen Songs so richtig wachsen und gedeihen lassen. Auf ihrem zehnten Studioalbum „Blackest Blue“ zeigen sich Morcheeba vielfältiger und abwechslungsreicher denn je, eine Art Bestandsaufnahme mit einer kräftigen Portion Selbstreflexion und erfrischender Verachtung für Scheuklappen.

Weiterlesen
Jake Isaac

Jake Isaac – Honesty

Über 70 Millionen Streams, sechs EPs, ein Album, außerdem Zusammenarbeiten mit und für Paloma Faith, Gabrielle und Duffy: Jake Isaac ist einer der Singer/Songwriter der Gegenwart und gefühlt schon ewig am Sprung, auch solo neue Sphären zu erreichen. Sein zweiter Longplayer könnte nun genau das schaffen. Isaac schrieb „Honesty“ in den ersten beiden Wochen des ersten Lockdowns im März 2020, bewusst reduziert und isoliert, nur um im Anschluss möglichst viele Kollaborationen anzuleiern – ein hochspannendes Konzept zwischen Soul, Folk und RnB.

Weiterlesen
Aaron Taylor

Aaron Taylor – Icarus

In den Händen Aaron Taylors ist Soul ein lebendiges, atmendes, sich wandelndes Konstrukt. Der Newcomer transportiert Klänge aus den 70ern in das Hier und Jetzt, von vielschichtigen Neo-, Jazz-, RnB- und dezent elektronischen Einflüssen befeuert. Taylor sieht in dieser schweren, spaltenden Zeit die Chance für große Kunst. Ob sein Debütalbum „Icarus“ das ist? Die Platte über Intimität in den verschiedensten Formen nahm der Sänger und Songwriter in seinem eigenen Studio zuhause auf.

Weiterlesen
Keleketla!

Keleketla! – Keleketla!

Die tatsächliche Fusion mehrerer musikalischer Welten bildet das Fundament von Keleketla!. Benannt nach einer Bibliothek in Johannesburg, handelt es sich hierbei um die Zusammenkunft ihrer Kuratoren Rangoato Hlasane und Malose Malahlela mit den britischen Electronic-Legenden Coldcut, aus der sich schließlich mehrere Sessions mit Musikern aus Südafrika entwickelte. Stilistische Grenzen gibt es nicht, denn zwischen Jazz, Soul, Afrobeat, HipHop und Electro nimmt das schlicht „Keleketla!“ betitelte Album alles mit.

Weiterlesen
Khruangbin

Khruangbin – Mordechai

Nach über drei Jahren auf Tour rund um den Globus wollten es Khruangbin endlich wieder ein wenig ruhiger angehen, sich beim Songwriting und den Aufnahmen etwas Zeit lassen. Laura Lee Ochoa fand durch einen neuen Freund zur Entschleunigung. Sein Name: Mordechai. Seit einer gemeinsamen Wanderung samt Sprung in einen Wasserfall fühlt sich Ochoa wie neugeboren. Dieses neue Lebensgefühl schlägt sich auch im Sound der Band nieder. War Gesang für die drei Texaner bislang eine Ausnahme, ist er nun nahezu omnipräsent, selbstverständlich weiterhin mit den bestens vertrauten musikalischen Einflüssen aus aller Welt vermengt. Natürlich kann diese Platte nach der Wiedergeburt nur einen Namen tragen: „Mordechai“.

Weiterlesen
Tom Misch & Yussuf Dayes

Tom Misch & Yussef Dayes – What Kinda Music

Die Geschichte hinter dem gemeinsamen Album von Tom Misch und Yussef Dayes ist so erstaunlich wie passend. Misch sah Dayes im Grundschulalter bei einer Talentshow Schlagzeug spielen, man behielt sich im Auge, fand aber erst 2018 zusammen. Bei der Launch-Party zu Mischs Debüt-Album begannen die kreativen Funken zu fliegen, aus ersten Ideen wurde schnell ein komplettes Album. Nun fusionieren der Multi-Instrumentalist und der Jazz-Drummer die verschiedensten Genres – Vintage-HipHop, Soul, Jazz und Disco – und erklären „What Kinda Music“ zur Spielwiese für kleine Experimente und große Ideen. Und was für eine Spielwiese das geworden ist.

Weiterlesen
Andy Frasco & The U.N.

Andy Frasco & The U.N. – Keep On Keepin‘ On

Vor ziemlich genau 14 Monaten kündigte Andy Frasco einen „Change Of Pace“ an und wollte das hedonistische Partyleben auf Tour endlich hinter sich lassen. Nun öffnet sich der Musiker weiter, berichtet von seinen mittlerweile überwundenen Alkohol- und Drogenproblemen, von Depressionen und suizidalen Gedanken. „Keep On Keepin‘ On“, abermals gemeinsam mit seiner Band The U.N. aufgenommen, befasst sich mit dem Weitermachen und Durchhalten, widmet sich dem Thema Mental Health und inspirierte den Protagonisten letztlich sogar dazu, sich therapeutische Betreuung zu sorgen. Alleine deswegen sind diese knapp 34 Minuten unheimlich wichtig.

Weiterlesen
Heen

Heen – Steppin‘ Up

Wenn er nicht gerade Flo Mega und Max Herre supportet oder als Gast bei den Heavytones mitwirkt, feilt Heen an seinen eigenen Songs. Der lässige Kölner mit omnipräsenter Kopfbedeckung hat den Soul gepachtet, rappt ab und an schon mal und verschließt sich ebenso wenig vor Gevatter Funk. Nach über 100 Auftritten im vergangenen Jahr und sorgfältiger Ausarbeitung der Solo-Tracks landet nun das Debütalbum „Steppin‘ Up“. Der Name ist Programm, denn Heen erhöht die Schlagzahl und widmet sich neuen Herausforderungen.

Weiterlesen

Wir verwenden Cookies. Cool?