Schlagwort: Black Metal

Zeal & Ardor

Zeal & Ardor – Zeal & Ardor

Aus der einstmals schrägen Idee, Black Metal mit Gospel zu kombinieren, wurde inzwischen eines der heißesten Avantgarde-Metal-Eisen der jüngeren Vergangenheit. Als Zeal & Ardor denkt Manuel Gagneux Geschichte neu und bringt zusammen, was eigentlich nicht zusammenpassen dürfte. Auf den beiden bisherigen Alben sowie einer zuletzt recht politischen EP wurde die Verschränkung dieser Gegenteile immer weiter vorangetrieben. Das schlicht „Zeal & Ardor“ betitelte neue Werk soll musikalisch nun endlich dort sein, wo Gagneux schon immer hinwollte.

Weiterlesen

Zeal & Ardor – Devil Is Fine

Was wäre gewesen, wenn die Sklaven in der amerikanischen Kolonialzeit das Christentum gegen Satanismus eingetauscht hätten? Diese Frage stellt sich Manuel Gagneux, der neben Birdmask nun ein neues Betätigungsfeld gefunden hat. Inspiriert durch einen 4chan-Thread, kombiniert er Blues und Gospel mit norwegischem Black Metal und nennt sich Zeal & Ardor. Auf dem Debütalbum „Devil Is Fine“ hat sich aber noch einiges mehr versammelt.

Weiterlesen

Max Jury – All I Want / Something In The Air

Des Moines, Iowa, das ist eigentlich Slipknot-Territorium. Vielleicht muss man künftig aber auch an Max Jury denken. Der 21jährige Singer/Songwriter ist noch ein Geheimtipp, könnte 2015 aber durchstarten und wird von der einschlägigen Fachpresse bereits entsprechend gefeiert. Sind solche Vorschusslorbeeren auch gerechtfertigt? Grund genug sich den beiden bisherigen EPs Jurys anzunehmen, die hierzulande auch digital erschienen sind: „All I Want: The Sonic Factory Sessions“ und „Something In The Air“, beide über Marathon Artists erhältlich.

Weiterlesen

Vreid – Welcome Farewell

Die norwegischen Melodic-Black-Metaller Vreid sind zurück. In nordische Schwärze getaucht, naht damit die Wiederkehr ihrer kühlen Monumental-Wucht, deren grimmiger Freiheitsdrang gleichsam so emotional zwingend wie präzise ist. Zwei Jahre nach dem hochgelobten „V“ präsentiert das Windir-Nachfolgequartett sein sechstes Album „Welcome Farewell“. Und wirkt dabei, als hätte es diesen Vorgänger nie gegeben.

Weiterlesen

Lustre – Of Strength And Solace EP

Schon dunkel, ja? Dann wenden wir uns nun dem neuesten Output von Lustre zu. Die Ein-Mann-Band aus Schweden schickt ihrem mittlerweile dritten Album wie gewohnt eine EP voraus. „Of Strength And Solace“ umfasst vier Parts, die dort angesiedelt sind, wo der atmosphärisch gefasste Ambient Black Metal seine Erfüllung findet. Man genießt ihn vorzugsweise in aller Ruhe, während die weite Welt schweigt, also nach Anbruch des Lichts der Dunkelheit. Stärke und Trost sollen bescheret sein. Oder, wie wahre Schönheit erst durch Repetition entsteht.

Weiterlesen

Moonspell – Alpha Noir

Viele Bands liefern im Laufe ihrer Karriere DAS eine besondere Album ab, an dem sie dann über viele Jahre hinweg gemessen werden. Ganz anders die portugiesischen Dark-Metaller von Moonspell, die gleich zwei solcher Alben veröffentlicht haben. Fans der härteren Töne schwören noch heute auf deren Debütalbum „Wolfheart“, während der Rest das softere Gothic Metal-Zweitwerk „Irreligious“ bevorzugt. Die folgenden Alben, die irgendwo zwischen elektronischen Spielereien und HIM-lastige Gothic Rock-Klängen hin und her pendelten, kamen dagegen nicht so gut weg. Seit einigen Jahren orientieren sich Moonspell aber wieder am „Wolfheart“-Sound. Gerade das letzte Album „Night Eternal“ kam dem großen Vorbild qualitativ sehr nahe. Auf ihrem neuen Werk verfolgt die Band nun einen ganz neuen, durchaus für Aufmerksamkeit sorgenden Weg. Während das reguläre Album „Alpha Noir“ mal wieder alte „Wolfheart“-Zeiten aufleben lässt, ist das beiliegende Bonusalbum „Omega White“ voller Erinnerungen an „Irreligious“.

Weiterlesen

The Black Dahlia Murder – Ritual

Wollen The Black Dahlia Murder etwa mit obskuren Riten den Erfolgsgott beschwören? Nötig haben sie das nicht, schaffte es ihr 2009 erschienenes Album „Deflorate“ doch tatsächlich in die Top 50 der US-Album-Charts. Darauf zu hören war erstmals Ex-Arsis-Gitarrist Ryan Knight, der sich die Songwriting-Credits der neuen Abrissbirne „Ritual“ mit dem etatmäßigen Songwriter und Gründungsmitglied Brian Eschbach teilt. Herausgekommen ist dabei eine melodischere, noch kompromisslosere Platte mit – man wagt es kaum auszusprechen – einem klassischen Arschtritt zum großen Finale.

Weiterlesen

Primordial – Redemption At The Puritan’s Hand

Die letzten Jahre waren für Primordial eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle. Mit „To The Nameless Dead“ haben die Iren im November 2007 ein absolutes Meisterwerk veröffentlicht, zu den ausgiebigst getourt wurde. Vergangenes Jahr implodierte das Quintett beinahe, als Schlagzeuger Simon O’Laoghaire nach einer desaströsen Show gefeuert wurde. Mittlerweile hat man sich wieder zusammengerauft und ihn zurückgeholt. So verwundert es keineswegs, dass das neue Album „Redemption At The Puritan’s Hand“ deutlich düsterer und roher klingt.

Weiterlesen

Winds Of Plague – Against The World

Mit ihrem 2009er-Album „The Great Stone War“ haben Winds Of Plague überrascht. Das Sextett aus Upland, Kalifornien schickte sich an dem bereits stagnierenden Deathcore-Genre mit Black Metal-Keyboard-Sounds neues Leben einzuhauchen. ‚Symphonic Deathcore‘ nennt sich die ambitionierte wie auch herausfordernde Mischung, die auf „Against The World“ eine Fortsetzung findet. Darauf zu hören: Mehr Core-Sound, mehr Keys und Gastauftritte von unter anderem Jamey Jasta (Hatebreed, Kingdom Of Sorrow), Drew York (Stray From The Path) und einer Wrestling-Legende.

Weiterlesen

Dornenreich – Flammentriebe

Die Zeit heilt alle Wunden und öffnet der Retrospektive Tür und Tor. 2001 setzten sich Dornenreich mit „Her von welken Nächten“ selbst ein Denkmal. Zuletzt war man vor allem akustisch unterwegs, hatte die Black Metal-Poesie auf ein absolutes Minimum reduziert. Mit der Rückkehr von Schlagzeuger Gilvan haben Eviga und Inve „Flammentriebe“ eingespielt, das wieder auf einem Metal-Fundament basiert und Gerüchten zufolge auch das letzte seiner Art sein soll.

Weiterlesen

Wir verwenden Cookies. Cool?