Schlagwort: Pop/Rock

Flash Forward

Flash Forward – Renegade

Eine der umtriebigsten deutschen Rockbands meldet sich zurück. Im Herbst 2010 im Ruhrgebiet gegründet, können Flash Forward mittlerweile auf sechs Alben zurückblicken, schafften es in die Charts, entwickelten ihren anfangs im Pop-Punk beheimateten Sound kontinuierlich weiter und etablierten sich als Live-Macht, sei es bei eigenen Touren oder als beliebter Support-Act. So kann es weitergehen, und genau das tut es auch: „Renegade“ stellt sich den Herausforderungen des Lebens, geht offen mit vielfältigen und gerne mal widersprüchlichen Gefühlen um, und entwickelt zugleich Pop-Sensibilitäten weiter, ohne dabei an Rock- und Alternative-Power einzubüßen.

Weiterlesen
Ten Fé

Ten Fé – Still In Love

Bei Ten Fé klingen keine zwei Alben gleich. Während der Einstand in elektronische Gefilde vordrang und der Nachfolger deutlich organischer anmutete, mit Indie und Americana flirtete, wird es nun leichter und softer. Dass es bis dahin knapp sechs Jahre dauert, ist der zwischenzeitlichen Auflösung der Band während der Pandemie geschuldet, als es die Musiker in sämtliche Himmelsrichtungen verschlug. Die Einladung zu einem privaten Konzert in Kanada im Sommer 2022 entfachte schließlich das Feuer erneut, brachte Ten Fé wieder zusammen, stellte Freundschaft und Musik über Arbeitswut und Ängste. „Still In Love“ überrascht mit Klängen, die man eher von Fleetwood Mac erwarten würde.

Weiterlesen
Evon Rose

Evon Rose – Thunder Rumbling

„Indem man sich selbst verbessert, verbessert man die Welt.“ – dieses Mantra nahm sich Andreas Schuster aka Evon Rose für das zweite Album seiner gleichnamigen Band zu Herzen. Der Umgang mit den Schattenseiten des Lebens und den Krisen der Zeit macht vor niemandem Halt. Evon Rose will dagegen ankämpfen und Musik schreiben, die sich nach Rückschlägen berappelt und Veränderungen bemüht. „Thunder Rumbling“ ist das zweite Album der österreichischen Band und treibt den Mix aus Alternative Rock, Heavyness und poppig-akustischen Einschüben auf eine sympathische, frische Spitze.

Weiterlesen
Benjamin Amaru

Benjamin Amaru – i always remember all of my dreams

Es ist eine wahre Freude, die organisch wachsende Karriere von Benjamin Amaru zu verfolgen. Der in der Ostschweiz geborene 26jährige entdeckte schon früh die Lust an der Improvisation, bevor nach dem Stimmbruch der Gesang immer wichtiger wurde. Inzwischen hat er mehr als 50 Songs releast und zählt über 20 Millionen jährliche Streams bei Spotify. Auf seinem ersten kompletten Album „i always remember all of my dreams“ gewährt Amaru Einblicke in seine Gedankenwelt und zelebriert die schönen kleinen, aber auch die nicht ganz so schönen Momente mit beschwingten, eklektischen, nachdenklichen und stets eingängigen Klängen.

Weiterlesen
Strand Of Oaks

Strand Of Oaks – Miracle Focus

Tim Showalter erlebte in den letzten Jahren einige grobe Einschnitte, die seine Perspektive änderten, die ihn zudem zu einem anderen Menschen machten. Bereits auf dem vor nicht ganz drei Jahren erschienenen „In Heaven“ änderte er den Sound von Strand Of Oaks sukzessive ab. Nun treibt er diese Entwicklung konzentriert voran und wechselt zudem die Sichtweise. Der Blick geht nach außen und ist vom Wunsch, Menschen Freude zu bereiten, angetrieben. „Miracle Focus“ bleibt zu einem gewissen Grad persönlich geprägt, bemüht sich allerdings mehr und mehr um schöne Momente für das Umfeld.

Weiterlesen
Lo Moon

Lo Moon – I Wish You Way More Than Luck

Eine der feinsten Pop-Unbekannten der letzten Jahre meldet sich zurück. Lo Moon aus Los Angeles schreiben fantastische kleine Songperlen mit feinen Widerhäkchen, angereichert mit Psychedelic- und Indie-Charme, die sich wesentlich mehr Aufmerksamkeit verdient hätten. Für ihr drittes Album wählte Mastermind Matt Lowell jenen Moment, als er als Teenager seine künstlerische Stimme fand, als Ausgangspunkt für musikalische sowie lyrische Ideen. „I Wish You Way More Than Luck“ stellt sich zugleich noch breiter auf, ohne dabei auf den unverwechselbaren eingängigen Charme zu vergessen.

Weiterlesen
Benny Sings

Benny Sings – Young Hearts

Seit Jahren macht Benny Sings fantastische Musik, schreibt und produziert zudem für allerlei andere Künstler. Der ganz große Solowurf ist dem Niederländer bislang allerdings verwährt geblieben, wiewohl sein Sound  – Alternative Pop mit dezenten RnB-Untertönen und unterschwelligen Jangle-Vibes – dafür eigentlich prädestiniert wäre. Also holte er sich erstmals einen Produzenten an Bord in Form von Kenny Beats, der zuletzt für seine Arbeit mit Idles eine Grammy-Nominierung einfuhr. Wenig überraschend kann sich das Ergebnis, „Young Hearts“, mehr als hören lassen.

Weiterlesen
Bloodhype

Bloodhype – Modern Eyes

Unverhofft kommt oft: Als Bloodhype vor einigen Jahren ins Studio gingen, schien das Ergebnis im Vorhinein festzustehen. Die Musiker mit Hardcore-Punk-Hintergrund fanden sich aber plötzlich in komplett anderen Gefilden wieder und tauchten tief in synthetisch befeuerte Pop/Rock-Welten der 80er Jahre ein. Was auf ihr ersten EP „Wolves“ 2018 bereits prima funktionierte, findet nun endlich eine Fortsetzung auf Albumlänge: „Modern Eyes“ klingt noch eine Spur größer, schillernder und melodischer, gepaart mit einer ordentlicher Portion Berliner Atmosphäre.

Weiterlesen
You Me At Six

You Me At Six – Truth Decay

Aktuell schwimmen You Me At Six auf einer verdienten Welle des Erfolgs. Mit „Suckapunch“ schafften sie es zum zweiten Mal die Spitze der britischen Albumcharts und erreichten in Deutschland mit Platz 54 einen neuen Bestwert. Bei den Arbeiten am Nachfolger konzentrierte man sich schnell auf die alten Werte, angespornt von einer Fülle neuer, hungriger Emo-Bands. Die musikalischen Wurzeln kamen durch und gesellten sich zu vertrauten, leicht experimentellen Pop/Rock-Klängen. „Truth Decay“ wirkt somit im besten Sinne wie ein Brückenschlag zwischen Alt und Neu.

Weiterlesen
Otra

Otra – I’m Not That Way

Selbsterkenntnis, die Suche nach der eigenen Identität, der Blick auf das Selbst von außen – all das spornt die Schwestern Kara und Laura Malhotra an, beeinflusst ihre Musik nachhaltig. Als Otra tat sich das Duo in ihrem Haus im nebligen Pacifica im US-Bundesstaat Kalifornien zusammen, um eigene Erwartungen weit hinter sich zu lassen und eine neue musikalische Identität zu suchen, die sich an poppigen, leicht experimentell veranlagten, zugleich eingängigen Indie-Formationen wie Beirut und Haim orientiert. „I’m Not That Way“ liegt nun digital vor, ein Vinyl-Release ist für Mai angedacht.

Weiterlesen

Wir verwenden Cookies. Cool?