Schlagwort: Melodic Metal

Kingcrown

Kingcrown – Nova Atlantis

Was machen Musiker, wenn mit der eigenen Band schon alles gesagt und erreicht wurde, der Drang nach Neuem aber nicht erlischen will? Klar, ein Zweitprojekt muss her – wobei es sich im Falle der Amore-Brüder von Nightmare, einer seit den späten 70ern bestehenden französischen Heavy Metal-Truppe, schon eher um eine Zweitband handelt. Denn Kingcrown, die Nebenspielwiese der beiden Musiker aus dem nördlich von Cannes gelegenen Mouans-Sartoux, haben sich längst zu einer eigenen Größe im Melodic Metal-Sektor entwickelt. Schnell nach der Gründung erschien das Debütalbum „A Perfect World“, doch erst mit dem Nachfolger „Wake Up Call“ kristallisierte sich 2022 ein festes und stabiles Line-up heraus, welches nun, drei Jahre später, mit dem entscheidenden dritten Album „Nova Atlantis“ von sich reden macht.

Weiterlesen
Die For My Sins

Die For My Sins – Scream

Nebenprojekte alteingesessener Bands scheinen dieser Tage wohl Hochkonjunktur zu haben. Zumindest auffällig ist, dass diese Woche neben dem neuen Kingcrown-Album der Amore-Brüder, die hauptberuflich eigentlich bei Nightmare musizieren, auch Fabio und Nicolas Calluori ein Album zum besten geben, das nichts mit ihrer Hauptband Heimdall zu tun hat. Die beiden Brüder aus Salerno, Italien haben sich dafür sogar hochkarätige Unterstützung am Mikro geholt: niemand Geringeres als Primal Fear-Röhre Ralf Scheepers hat die Vocals auf dem Debütalbum „Scream“ eingesungen – wenn auch nur als Session-Musiker. Gewisse Erwartungen unter Power Metal-Fans sind bei dieser Kombination also schon mal geweckt – doch ob Die For My Sins diesen Vorschlusslorbeeren wohl auch gerecht werden können?

Weiterlesen
Dream Evil

Dream Evil – Metal Gods

Ganze 22 Jahre ist es schon wieder her, dass die nach einem Dio-Album benannten Schweden von Dream Evil mit ihrem Debütalbum „Dragonslayer“ für ordentlich Aufsehen in der Power Metal-Szene sorgten. Schlag auf Schlag folgten die nächsten Alben, anfangs noch eines pro Jahr, ehe der Veröffentlichungsrhythmus mit „In The Night“ 2010 schon deutlich gesenkt wurde. Ganze sieben Jahre sollten danach bis zum Erscheinen des sechsten Albums „Six“ vergehen. Und nun, nach weiteren sieben Jahren langen Wartens und der Ungewissheit, ob die Band überhaupt noch existiert, bringt das Quintett endlich ihr siebtes Werk „Metal Gods“ in die Läden. Ob die Göteborger immer noch so sehr zu überzeugen wissen wie am ersten Tag?

Weiterlesen
Freedom Call

Freedom Call – Silver Romance

Ganze 25 Jahre ist es schon wieder her, dass das Debütalbum „Stairway To Fairyland“ der Nürnberger Gute Laune-Metaller von Freedom Call erschienen ist. Für viele Liebhaber der härteren Kost war die Truppe um Sänger Chris Bay mit ihrem fröhlich-hymnischem keyboardlastigen Sound zwar schon immer das Musterbeispiel für die These, dass Power Metal-Songs ja eigentlich nur verkappte Kinderlieder seien. Von derlei Kritik hat sich die Band glücklicherweise nie aus der Bahn werfen lassen, sondern es sogar geschafft, ihr eigenes Image ironisch zu erhöhen und zu brechen, was sich auch gut am Cover ihres nun elften Albums „Silver Romance“ zeigt. Regenbogen, Kristalle, Drachen, verwunsche Landschaften am Horizont – kitschiger geht es wirklich nicht. Ob das wohl auch für die Songs der Scheibe gilt?

Weiterlesen
Myrath

Myrath – Karma

Tunesien ist auf der Heavy Metal-Landkarte immer noch ein ziemlich leerer Fleck. Doch im musikalischen Underground des Landes brodelt es, und mit Myrath ist es bereits einer Band gelungen, über selbigen hinauszuwachsen und auch in Europa relativ große Bekanntheit zu erlangen. Als Progressive Metal-Band mit dem gewissen Etwas gestartet, entwickelte sich die Truppe spätestens auf dem vierten Album „Legacy“ deutlich in Richtung orientalisch angehauchter Power Metal. Nachdem das Quintett diesen Stil auf „Shehili“ bis zur Perfektion ausgereizt hatte, stehen die Zeichen nun auf Stilwechsel – „Karma“ klingt deutlich europäischer als alle bisherigen Alben der Band.

Weiterlesen
Freternia

Freternia – The Gathering

Erinnert sich noch Jemand an Freternia? 1998 gegründet, standen die Schweden mit ihren beiden durchweg gutklassigen Alben „Warchants & Fairytales“ (2000) und „A Nightmare Story“ (2002) stets im Schatten von angesagteren skandinavischen Bands wie Hammerfall, Nocturnal Rites, Stratovarius oder Sonata Arctica. Danach wurde es für ganze 17 Jahre ruhig um die Band, ehe sie sich nun, wie Phönix aus der Asche, mit ihrem Drittwerk „The Gathering“ zurückmeldet. Und damit liefert das Quartett gleich mal, soviel sei vorweg genommen, das beste Album seiner Geschichte ab.

Weiterlesen

Symphonity – King Of Persia

Metal aus Osteuropa – die meisten denken bei diesem Stichwort vermutlich zuerst an russische Bands wie Mechanical Poet und Arkona oder, wenn der Extrem-Metal-Bereich bevorzugt wird, an Polen mit seinen Szenegößen wie Vader und Behemoth. Tschechien ist auf der metallischen Landkarte noch weitestgehend ein weißer Fleck. Das allerdings könnte sich nun ändern, denn das aus Brünn stammende Sextett Symphonity, das bereits auf dem unter dem Bandnamen Nemesis veröffentlichte Debüt „Goddess Of Revenge“ und dem 2008 veröffentlichten Zweitwerk „Voice From The Silence“ zu überzeugen wusste, liefert anno 2016 mit seiner neuen Scheibe „King Of Persia“ ein Meisterwerk des symphonisch angehauchten Power Metals ab!

Weiterlesen

Freedom Call – Beyond

Man nehme die Essenz von Helloweens Keeper-Alben, gebe noch einen ordentlichen Schuss Fröhlichkeit hinzu und verrühre das ganze mit einer Großpackung Antidepressiva – fertig ist das neue Freedom Call-Album. Tatsächlich lässt sich das Nürnberger Melodic Metal-Quartett ohne weiteres als fröhlichste Band der deutschen Metal-Szene betiteln. Nach dem letztjährigen Best of-Album „Ages Of Light“ und mehreren Besetzungswechseln (unter anderem belegt Gründungsmitglied Ilker Ersin nun wieder den Posten des Bassisten) melden sich Freedom Call nun mit „Beyond“, ihrem achten Studioalbum, zurück, das beweist, dass sie auch nach 16 Jahren Bandgeschichte immer noch zur Elite der Happy Metal-Szene gehören.

Weiterlesen

Dignity – Balance Of Power

Fünf Jahre Pause können einer Band schon mal das Genick brechen. An die österreichisch-skandinavische Kollaboration Dignity erinnern sich vermutlich nur noch eingefleischte Melodic Metal-Fans. Im Jahr 2008 konnte ihr Debütalbum „Project Dignity“ für Aufsehen in der Szene sorgen, für den Radiosender BCMF war es damals gar das Album des Jahres. Danach aber wurde es still um die Dignity, von der Ausstiegsmeldung des Sängers Jake E mal abgesehen. Umso überraschender mutete die Meldung an, dass sich die Band 2013 mit einem neuen Album zurückmeldet – neuer Sänger inklusive. Der Däne Sören Nico Adamsen ist auf „Balance Of Power“ bereits zu hören und macht seine Sache ebenso gut wie sein Vorgänger.

Weiterlesen

Vreid – Welcome Farewell

Die norwegischen Melodic-Black-Metaller Vreid sind zurück. In nordische Schwärze getaucht, naht damit die Wiederkehr ihrer kühlen Monumental-Wucht, deren grimmiger Freiheitsdrang gleichsam so emotional zwingend wie präzise ist. Zwei Jahre nach dem hochgelobten „V“ präsentiert das Windir-Nachfolgequartett sein sechstes Album „Welcome Farewell“. Und wirkt dabei, als hätte es diesen Vorgänger nie gegeben.

Weiterlesen

Wir verwenden Cookies. Cool?