Schlagwort: Emo

Koyo

Koyo – Would You Miss It?

Erst 2020 gegründet, gelten Koyo bereits als heiße Aktie im Emo-, Punk- und (Post-)Hardcore-Sektor. Ihre bisherigen EPs wurden mehr als wohlwollend aufgenommen und legten die Grundstein für mehrere Konzertreisen (im Dezember geht es als Support von Stick To Your Guns nach Deutschland). Das erste reguläre Album wurde über sechs Wochen in einer Scheune im ländlichen New Jersey aufgenommen, von ordentlich Arbeit und einer spürbaren Liebe fürs Detail begleitet. „Would You Miss It?“ hat das Zeug zum nächsten großen Schritt und orientiert sich in Richtung Durchbruch.

Weiterlesen
Captain Planet

Captain Planet – Come On, Cat

Sie hatten sich etwas Zeit gelassen, Captain Planet, aber das ist vollkommen in Ordnung. Ihr letztes Album erschien vor gut sieben Jahren, das letzte Konzert spielten sie 2020. Entsprechend groß ist die Freude über frischen Output, eine neue Tour und neuen Elan. Tatsächlich war es zuletzt nicht einfach – nicht nur für die Band, sondern für eigentlich eh fast alle – und das schlägt sich auch auf dem neuesten Output nieder. „Come On, Cat“ denkt den mittlerweile bewährten Mix aus Emo und Punk mit cleveren, aufwühlenden Texten gekonnt weiter und setzt das nächste aufregende Ausrufezeichen.

Weiterlesen
Fiddlehead

Fiddlehead – Death Is Nothing To Us

Auf dritten Alben stellt sich, zumindest vermeintlich, so etwas wie musikalische Routine ein. Die eigentlich als One-Off-Projekt geplante Band Fiddlehead um allerlei Punk-, Emo- und Hardcore-Prominenz will davon allerdings nichts wissen und hat erst recht nicht vor, auch nur im Ansatz netter und braver zu klingen. Für den Nachfolger von „Between The Richness“ schraubt das Quintett den Härtefaktor nach oben und taucht zugleich tiefer denn je in den Schmerz und den Widerspruch der Trauer ein, ohne dabei auch nur ansatzweise seicht und gefühlsduselig zu werden.

Weiterlesen
Versus The World

Versus The World – The Bastards Live Forever

Acht Jahre nach „Homesick/Roadsick“ melden sich Versus The World zurück. Abermals hat sich das Line-up kräftig verändert, unter anderem ging mit Mike Davenport ein Gründungsmitglied verloren, doch büßte das Quintett um Mitglieder von Lagwagon und Good Riddance seine musikalischen Qualitäten keinesfalls ein. Mehr noch, für ihre neue Platte wuchs das musikalische Spektrum weiter. Melodischer bis poppiger Punk, Alternative Rock, letzte Post-Hardcore-Rest sowie eine ordentliche Dosis Emo schwingen auf „The Bastards Live Forever“ mit und legen den Grundstein für das bislang vielfältigste Werk der US-Veteranen.

Weiterlesen
Antillectual

Antillectual – Together

Y’all want a single? Antillectual haben davon mehr als genug im Angebot. Zuletzt veröffentlichte das niederländische Punk-Trio mehrere Stand-Alone-Tracks, einer schöner als der nächste. Nun gibt es das Material endlich auch auf Platte, gemeinsam mit einigen neuen Songs im Albumformat. „Together“ wird im Verbund mit 20 Labels weltweit veröffentlicht und kündigt zugleich die nächste Tour an, denn Antillectual wollen sich auch dieses Mal wieder direkt in den Van schmeißen und möglichst viele Konzerte spielen.

Weiterlesen
Lakes

Lakes – Elysian Skies

Raus aus der Komfortzone, das war das Mantra für den Nachfolger von „Start Again“. Lakes wollten den Blick erstmals nach außen richten und die Auseinandersetzung mit eigenen Ängsten in den Hintergrund rücken lassen. Stattdessen nehmen Freude, Lachen und Glückseligkeit das Heft in die Hand. Entsprechend ändert sich der bislang auf Emo und Indie basierende Sound. Das britische Sextett nennt „Elysian Skies“ augenzwinkernd ihr ‚Post-Rock-Album‘, was tatsächlich gar nicht so weit hergeholt ist. Elegische Mogwai-Klangbögen sollte man sich jedoch nicht erwarten.

Weiterlesen
You Me At Six

You Me At Six – Truth Decay

Aktuell schwimmen You Me At Six auf einer verdienten Welle des Erfolgs. Mit „Suckapunch“ schafften sie es zum zweiten Mal die Spitze der britischen Albumcharts und erreichten in Deutschland mit Platz 54 einen neuen Bestwert. Bei den Arbeiten am Nachfolger konzentrierte man sich schnell auf die alten Werte, angespornt von einer Fülle neuer, hungriger Emo-Bands. Die musikalischen Wurzeln kamen durch und gesellten sich zu vertrauten, leicht experimentellen Pop/Rock-Klängen. „Truth Decay“ wirkt somit im besten Sinne wie ein Brückenschlag zwischen Alt und Neu.

Weiterlesen
Kind Kaputt

Kind Kaputt – Morgen ist auch noch kein Tag

Die Eskalation klopft an und hat Durst. Nach dem Release ihres ersten Albums „Zerfall“ gingen Kind Kaputt auf Headliner-Tour, veröffentlichten in der erzwungenen Downtime mehrere, später zu einer EP zusammengefasste Singles und machten sich schließlich an eine neue Platte. Wut, Enttäuschung und Hoffnung spielen auf „Morgen ist auch noch kein Tag“ eine zentrale Rolle. Stets greifbare Schwere, eskalierende Gefühlswelten und wertvolles Verständnis legen den Grundstein für das bislang vielfältigste Werk des Quartetts.

Weiterlesen
Palps

Palps – Black Heart

Einfach geht anders: Nur zwei Jahre nach ihrer ersten EP und vier Jahre nach Gründung stellen sich Palps einem Mammutprojekt. Das Quartett aus Essex nahm nicht etwa nur ein Album auf, es sollte ein Konzeptwerk mit multimedialer Begleitung werden. Zu jedem der acht Songs gibt es ein Video, das die Geschichte dahinter Schritt für Schritt erklärt. In „Black Heart“ geht es um eine Person, die mit ihrer psychischen Gesundheit zu kämpfen hat, was sich entsprechend auf das Umfeld auswirkt. Der Kampf mit der eigenen Gedankenwelt scheint nicht nur eine neue Beziehung auf die Probe zu stellen.

Weiterlesen
Between Bodies

Between Bodies – Electric Sleep

Ende 2019 veröffentlichten Between Bodies ihre erste EP, dann versiegten urplötzlich alle weiteren Präsentations- und Gestaltungsmöglichkeiten. Zwischen Dropbox-Ordnern und Zoom-Sessions versuchte sich das Quartett aus Köln, Paderborn und Toronto am gemeinsamen Vorankommen und entwickelte den eigenen, gerne mal angepunkten Emo-Ansatz weiter. „Electric Sheep“, so der Titel des Debütalbums, nimmt den Tod als wesentlichen Leitfaden – vom tatsächlichen Ableben bis zum Ende einer langen Beziehung, geprägt von schwerwiegenden Einschnitten.

Weiterlesen

Wir verwenden Cookies. Cool?