Schlagwort: Indie Folk

Bright Eyes

Bright Eyes – Down In The Weeds, Where The World Once Was

Vor neun Jahren schickte Conor Oberst seine Bright Eyes in eine inoffizielle Pause. Fortan widmete sich der einstige König von Saddle Creek verschiedensten Projekten, reanimierte die krachigen Desaparecidos und veröffentlichte unter eigenem Namen. 2017 trafen sich Oberst, Mike Mogis und Nate Walcott bei einer Feier, man beschloss erneut gemeinsame Sache zu machen. In einem großen Jubiläumsjahr – 20 Jahre „Fevers And Mirrors“, 15 Jahre Doppelschlag „Digital Ash In A Digital Urn“ und „I’m Wide Awake It’s Morning“ – besinnen sich Bright Eyes auf ihre Wurzeln und nehmen zugleich alles mit, was diese Band so spannend macht. „Down In The Weeds, Where The World Once Was“ dreht die Uhr zurück und blickt doch nach vorne.

Weiterlesen
Pictish Trail

Pictish Trail – Thumb World

Wenn er nicht gerade britischen Talenten als Inhaber von Lost Map Records eine spannende wie vielfältige Plattform gibt, widmet sich Johnny Lynch von der kleinen schottischen Insel Eigg seiner packenden One-Man-Show Pictish Trail. Irgendwo zwischen Pop, Electro, Folk und Indie angesagt, sind seine DIY-Tracks kleine Perlen, die mit ihren kuriosen Geschichten und noch schrägeren Soundcollagen zuletzt Support-Slots für Belle & Sebastian und KT Tunstall oder den Publikumspreis beim Scottish Album of the Year Award einbrachten. „Thumb World“ gibt sich nun noch eigentümlicher und eingängiger.

Weiterlesen
Villagers

Villagers – The Sunday Walker EP

Selten landet jeder für ein Album geschriebener Song auch tatsächlich auf dem fertigen Longplayer. Ausschussware ist Alltag, wird gerne als B-Seite oder Bonus-Material verbraten, verschimmelt vielleicht sogar komplett im Archiv. Nach den Aufnahmen zu „The Art Of Pretending To Swim“ blieb Conor O’Brien auf vier Villagers-Tracks sitzen, welche ihre eigene Geschichte zwischen Verlust, Erkenntnis, Empathie und Isolierung erzählten. Etwas über ein Jahr später sind diese nun als „The Sunday Walker EP“ erhältlich.

Weiterlesen
Hiss Golden Messenger

Hiss Golden Messenger – Terms Of Surrender

Ein turbulentes, emotional aufwühlendes Jahr ließ M.C. Taylor zweifeln, doch irgendwann fand er zurück zur Musik und zur Bedeutung von Liebe in sämtlichen Formen und Facetten. Der Bandleader von Hiss Golden Messenger veröffentlicht aktuell neue Musik im Jahrestakt und münzt nun Tracks, die er ursprünglich für zu persönlich hielt, in gewohnt mitreißende Folk- und Americana-Perlen um. „Terms Of Surrender“ zeugt von Sorge und Entbehrung, schöpft aber auch Hoffnung und zeigt große Entschlossenheit.

Weiterlesen
Calexico And Iron & Wine

Calexico And Iron & Wine – Years To Burn

Auf dieses Album hat die Welt 14 Jahre gewartet: 2005 veröffentlichten Calexico und Iron & Wine „In The Reins“, eine gemeinsame EP. Sam Beam aka Iron & Wine schrieb alle Songs, dann nahm man gemeinsam auf. Viele weitere getrennte Release und eine gemeinsame Tour später, findet man nun erneut zusammen – dieses Mal auf Albumlänge und musikalisch etwas offener. „Years To Burn“ vertieft den gemeinschaftlichen Ansatz, bricht vertraute Muster auf und führt beide Welten erstaunlich nahtlos zusammen.

Weiterlesen
Skinny Lister

Skinny Lister – The Story Is…

Vom sympathischen Folk-Act hin zu höheren Weihen: Nach Support-Touren für Frank Turner, Dropkick Murphys und Flogging Molly wollten sich Skinny Lister verändern und öffnen sich musikalisch ein wenig. Die folkige Tradition ihrer ersten drei Alben bleibt erhalten, erhält nun jedoch deutlich mehr Indie- und Pop-Appeal. Ob das gut gehen kann? „The Story Is…“ gibt sich breitenwirksamer und setzt doch nach wie vor auf sympathische Alltagsgeschichten.

Weiterlesen

Villagers – The Art Of Pretending To Swim

Nach dem hochspannenden, reduzierten „Darling Arithmetic“ wollte Conor O’Brien wieder einiges anders machen und zum deutlich bunteren Sound der ersten beiden Villagers-Alben zurückkehren. So schloss er sich in ein kleines Dachgeschosszimmer ein und nahm fast die gesamte Platte dort auf. „The Art Of Pretending To Swim“ bemüht sich nicht nur um Rückbesinnung, sondern möchte auch einiges anders machen. Unter anderem halten erstmals Samples Einzug.

Weiterlesen

Jeff Rosenstock – POST-

Mit der Wahl und anschließenden Inauguration Trumps endete für Jeff Rosenstock vor allem eine gesellschaftliche Ära. Der Punk-Songwriter stellt fest, dass sich Amerika aktuell in einer Post-Phase befindet, die längst etablierte Umgangsformen pulverisiert und nach neuen Wegen sucht. So sperrte er sich nach der Wahl monatelang ein, um neue Songs zu schreiben, die zu Neujahr, nur zwei Wochen nach den Aufnahmen, urplötzlich digital erschienen. Nun erhält „POST-“ seinen verdienten CD- und Vinyl-Release.

Weiterlesen

Belle Adair – Tuscumbia

Belle Adair mussten gleich mehrfach Anlauf nehmen, um ihr zweites Album einzuspielen. Das Americana-Quartett aus Florence, Alabama begaben sich bereits im Februar 2015 in Studio, nur um zunächst von Donnie Fritts als Studio- und Live-Band, später von John Paul White als Tour-Begleitung verpflichtet zu werden. Mit hörbar mehr Erfahrung und Finesse unterwegs, erinnert das nunmehr erscheinende „Tuscumbia“ an die ruhige, ur-amerikanische Seite von Wilco und Beck.

Weiterlesen

Wir verwenden Cookies. Cool?