Schlagwort: Indielectro

FredAtLast

FredAtLast – Banner Of A Lost Belief

1996 rief Fredrik Wallin gemeinsam mit seinen Schulfreund*innen Yukimi Nagano und Erik Bodin eine erste Band ins Leben, Little Dragon. Was als Jam-Session nach Unterrichtsende gedacht war, hat tatsächlich bis heute Bestand. Wallin sammelte im Laufe der Zeit jedoch alle möglichen eigenen Ideen für ein Solowerk, überwiegend zuhause in Improvisationssitzungen erdacht und in einer alten, angemieteten Holzwerkstatt geschrieben. Fünf Jahre ließ er sich dafür Zeit, nun bemüht er unter dem Pseudonym FredAtLast erstmals eigene Wege. Die EP „Banner Of A Lost Belief“ konzentriert sich auf einfühlsame Songs, die möglichst weit weg von Little Dragon entfernt sein sollten.

Weiterlesen
!!! (Chk Chk Chk)

!!! (Chk Chk Chk) – Let It Be Blue

Stillstand ist der Feind von !!!, seit mittlerweile 25 Jahren. Die Band aus Kalifornien häutete sich im Laufe ihrer Platten wiederholt, verschliss dabei ordentlich Musiker und orientierte sich laufend neu. Ihr neuntes Album wurde überwiegend distanziert erarbeitet, Tonspuren wanderten hin und her, man suchte zugleich nach frischen musikalischen Möglichkeiten. „Let It Be Blue“ wird nun als neuer Gipfel des Minimalismus und der Entschlackung angekündigt, ohne dabei die eigentliche Mission aus den Augen zu verlieren. Mit der Vision einer Rückkehr auf die Tanzflächen der Welt vor Augen, bemüht das Sextett ein im besten Sinne unerwartet Dance-lastiges Werk.

Weiterlesen
Blow

Blow – Shake The Disease

Digital ist nicht immer zwingend besser. Das erkannten auch Blow nach dem Release ihres ersten Albums „Vertigo“. Der Electro-Pop des Pariser Trios kam 2018 gut an, doch bereits kurze Zeit später stellte sich das Gefühl ein, man würde sich wiederholen. Geänderte Aufnahmemethoden führten zu analoger Instrumentierung, das Studio wurde gewechselt, selbst Gedanken über einen anderen Bandnamen kamen auf. Letztlich wurde wenige Tage vor dem Release bekannt, dass Blow sich auflösen würden. Das Vermächtnis „Shake The Disease“ bewegt sich zwischen musikalischer Nostalgie und lyrischer Dualität von Sein versus Schein.

Weiterlesen
The Kills

The Kills – Little Bastards

In bald 20 Jahren Bandgeschichte sammelte sich bei The Kills einiges an Material an, auch jenseits der fünf Studioalben. Gerade in den Anfangsjahren wurden unzählige B-Seiten aufgenommen – kleine Rohdiamanten und verborgene Schätze, die dem Perfektionisten Jamie Hince aufgrund ihrer oftmals recht rohen Ausarbeitung die Sorgenfalten auf die Stirn trieben. Der Rückblick zeigte Hince und Mitstreiterin Alison Mosshart allerdings die eigentliche Schönheit dieser versteckten Perlen. „Little Bastards“ packt nun gleich 20 davon auf eine kurzweilige Compilation.

Weiterlesen
Jens Kuross

Jens Kuross – The Man Nobody Can Touch

Für einen ausgebildeten Jazz-Schlagzeuger mit Abschuss am Berklee College of Music gibt es nichts Logischeres als… mit diversen Electro-Künstlern auf Tour zu gehen? In den vergangenen Jahren begleitete Jens Kuross unter anderem RY X, Howling und The Acid. Zwischendurch verbesserte er seine Keyboard-Skills und beschloss schließlich eigene Musik zu schreiben, anstatt dauernd jene von anderen Musikern zu lernen. Nach mehreren Kleinformaten landet nun das Debütalbum „The Man Nobody Can Touch“.

Weiterlesen
RAC

RAC – Boy

Gemeinsam mit Gleichgesinnten gründete der damals in den USA studierende Portugiese André Allen Anjos das Remix Artist Collective, kurz: RAC. Unzählige Remixe für namhafte Künstler, darunter Kings Of Leon, Lana Del Rey, New Order, Lady Gaga und Foster The People, sollten folgen, 2017 gab es sogar einen Grammy. Nach einiger Zeit begann Anjos eigene Songs zu veröffentlichen, sein Debütalbum – nunmehr alleine auf weiter RAC-Flur – folgte 2014. Die brandneue Platte hört auf den Namen „Boy“ und bringt abermals Indie sowie Electronica zusammen.

Weiterlesen

Henry Green – Shift

Bewegung ist für Henry Green alles, ob physisch oder emotional. Das schlägt sich auch in der Musik des 22jährigen Songwriters aus dem britischen Bristol nieder. Sein Sound – ein Mix aus Indie-Electro und House – wirkt stets getrieben, dabei aber dennoch entspannt; bewegend, wenn man denn so will. Nach diversen gefeierten Singles und über 8 Millionen Streams auf Spotify für seine bisherigen beiden EPs veröffentlicht Green nun sein Debütalbum „Shift“.

Weiterlesen

Black Grape – Pop Voodoo

Das kam dann doch überraschend: Vor zwei Jahren ließ Shaun Ryder (Happy Mondays) seine zweite alte Liebe Black Grape wiederauferstehen, holte Paul „Kermit“ Leveridge zurück ins Boot und betreibt das Projekt seither als Duo. Tatsächlich klingt der neue Output so, als wäre die letzte Platte erst gestern und nicht vor 20 Jahren erschienen. Nach mehreren Vorboten und einer kräftigen Verschiebung steht „Pop Voodoo“ nun endlich in den Startlöchern.

Weiterlesen

Arcade Fire – Everything Now

Stolze 13 Jahre nach ihrem Debütalbum erfinden sich Arcade Fire ein weiteres Mal neu. Ihre durchaus schroffen, energischen Indie-Wurzeln rücken mehr und mehr in den Hintergrund und werden durch manische Grandezza ersetzt. Auf das überbordende Doppel-Album „The Reflektor“ folgt nun „Everything Now“, eine Neon-Pop-Vision mit abgründigen Lyrics, elektronisch geschwängerten Experimenten und, unter anderem, Thomas Bangalter (Daft Punk) an den Reglern. Klingt komisch, ist es auch.

Weiterlesen

!!! (Chk Chk Chk) – Shake The Shudder

Sie tanzen weiter und weiter und weiter. Wer kann !!! aufhalten? Das lautmalerische Sammelsurium mit den Klick-Geräuschen im Namen tankt sich seit bald zwei Jahrzehnten durch den New Yorker Underground und taucht alle Jahre aus dem Studio auf, um etwas Nachschub für die nächste Tour aufzubereiten. Eineinhalb Jahre nach „As If“ folgt nun „Shake The Shudder“, auf dem sie unter anderem ihre beiden neuen Live-Sängerinnen Lea Lea und Meah Pace vorstellen.

Weiterlesen

Wir verwenden Cookies. Cool?